welche Schreibstifte, welches Etui???

Alles, was sich nicht in anderen Foren unterbringen lässt.
Antworten
Benutzeravatar
Andrea mit Roman
Beiträge: 759
Registriert: 24.01.2005, 17:30
Wohnort: Appenzellerland

welche Schreibstifte, welches Etui???

Beitrag von Andrea mit Roman » 15.04.2008, 19:38

Hoi mitenand
Roman kommt ja in die Schule, die Frage nach Etui mit Inhalt stellt sich, wer hat mir Tips zu folgenden Fragen:
-Roman kann noch kaum einen Stift halten, nur im Faustgriff. Ich überlege mir , ihm dicke Farbstifte zu kaufen, die gehen aber nicht in die Etuis, die ich gesehen habe, die haben Lederreimchen für die Stifte und falls es solche mit Gummibefestigung gibt, meinte die Verkäuferin, wären die dicken Stifte auch zu gross.
-im Kindi will Roman nicht die dicken Stifte, sondern die dünnen, da machen sie eine S€chreibhilfe dran, die ist aber mit 3 vertiefungen, dass er selber nicht korrekt halten kann, man ihm den Stift geben muss, die Dreiecke als Schreibhilfe mag er wohl nicht.
-in einem Schlampermäppli, ( Schreibrolle) wo dicke Stifte Platz hätten, denke ich, findet er die Farben schlecht.
-In einem Etui muss man die Schreibhilfen immer wegnehmen, das ist auch mühsam, dann ist er wieder unselbstständig.
-Es gibt noch ein Etui mit einer Seite Etui mit Lederriemen mit dünnen Stilfen, die andere Seite leer als Taschenfach für dicke Sachen, aber eben wieder kein Ueberblick und keine schönen Etuidesigns, nur grau, keine Tiere, Autos oder sonstwas....

-Hat jemand Erfahrungen mit dreieckicken Farbstiften mit Noppen von Faber, gibts leider in allen Farben nur in dünn, sollen leichter zum greifen sein als die dicken.DA gehen die Schreibhilfen nicht dran.

Bin dankbar um eure Erfahrungen und Tipps, denke mir, dass Roman auch ein Etui möchte, da er so sein will wie die anderen, er wird in di e Dorfschule integriert.
viele Grüsse


Herzliche Grüsse
Andrea mit Roman (5/2000), DS, und grossem Bruder (97)

Benutzeravatar
Ursula
Beiträge: 100
Registriert: 14.08.2004, 18:47
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Etui

Beitrag von Ursula » 15.04.2008, 22:04

Hoi Andrea

Bei uns war in den ersten Klassen das Etui gar nicht notwendig - die Kinder hatten (und haben - glaube ich - immer noch) in der Schule eine Arbeitsschachtel mit Stiften, Leim, Schere usw.).

Die dicken, dreieckigen Stifte hatte Roman auch, und wie Dein Roman zwischendurch Widerstände dagegen. Eine Zeitlang nahm er die Frage bez. dick oder dünn unverkrampfter und jetzt nimmt er die dünnen Stifte.

Eigentlich würde ich Dir raten, mit allen diesen Anschaffungen bis zur Schule zu warten - ausser dem Thek natürlich - und zu sehen, was er wirklich braucht. Das meiste wird eh die Schule zur Verfügung stellen. So war es jedenfalls bei uns. Wenn Du siehst, was sich da bewährt, kannst Du es immer noch für zuhause kaufen.

Natürlich gibt es noch andere Gründe für solche Anschaffung, etwa wenn es das braucht, um "dazuzugehören". Wenn so etwas noch mitspielt, würde ich etwas nehmen, das Roman auch später gut gebrauchen kann.
Unser Roman hat auch mit Stolz Michaels altes Etui "nachgetragen" und erst auf die letzte Weihnacht ein neues Etui bekommen, wo er es auch wirklich braucht.

Liebe Grüsse
Ursula

Antworten