gelöscht

Alles, was sich nicht in anderen Foren unterbringen lässt.
Antworten
Hype

gelöscht

Beitrag von Hype » 24.08.2007, 12:15

gelöscht
Zuletzt geändert von Hype am 04.12.2008, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.



Benutzeravatar
Katja Seiler
Beiträge: 97
Registriert: 26.03.2006, 16:32
Wohnort: Naters

Tragtuch unbedingt

Beitrag von Katja Seiler » 24.08.2007, 21:21

Hallo Hype

Ich kann euch nur wärmstens empfehlen, euren Sohn im Tragtuch zu tragen! Wir haben unsere Tochter Sabine die ersten 4-5 Monate praktisch immer im Tragtuch getragen, und verschiedene Leute haben mir später gesagt, dass sie so einen kräftigen Rücken hätte und wie aufrecht sie sitzen würde. Ich bin mir sicher, dass da das Tuch auch mitgeholfen hat. Der Kinderarzt meinte damals dann auch, dass das Tragtuch, wenn es richtig gewickelt wird, eine positive Wirkung auf die Muskulatur des Kindes hat, speziell grad bei Kindern mit DS. Also, ich finde das mit dem Tuch eine tolle Sache! Übrigens: Sabine wurde auch mit einer freien Trisomie 21 geboren und ist organisch ganz gesund. :D

Liebe Grüsse Katja mit Sabine (03/2004)

Benutzeravatar
Brigitte
Beiträge: 107
Registriert: 30.07.2007, 13:31
Wohnort: Malters LU
Kontaktdaten:

Beitrag von Brigitte » 25.08.2007, 11:50

Hallo Hype

Auch ich habe unsere Kim lange im Tragetuch herumgetragen. Ich war ja nach der Geburt eine Woche im Geburtshaus, dort wurde mir dies sehr empfohlen. Ich bin überzeugt, dass es Kim sehr gut getan hat. Genossen hat sie die Zeit im Tragetuch auf jeden Fall.

Herzliche Grüsse
Brigitte mit Kim (10/2004)

Hype

Beitrag von Hype » 25.08.2007, 20:34

gelöscht
Zuletzt geändert von Hype am 04.12.2008, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Katja Seiler
Beiträge: 97
Registriert: 26.03.2006, 16:32
Wohnort: Naters

Beitrag von Katja Seiler » 26.08.2007, 10:45

Hallo Hype

Wir haben Sabine anfangs immer in der Spreizhockhaltung am Bauch getragen. Diese Haltung ist ja auch sehr gut für die Hüften des Kindes. Sabine hatte zwar nie Probleme mit den Hüften, aber wir dachten uns dennoch, dass es sicher positiv ist und wir haben wirklich super Erfahrungen so gemacht. Zwischendurch haben wir sie auch mal in anderen Positionen getragen, aber hauptsächlich in der Hockhaltung.

Liebe Grüsse, Katja.

Benutzeravatar
Brigitte
Beiträge: 107
Registriert: 30.07.2007, 13:31
Wohnort: Malters LU
Kontaktdaten:

Beitrag von Brigitte » 27.08.2007, 08:13

Hallo Hype

Auch wir haben Kim am Anfang fast ausschliesslich in der Spreizhockhaltung am Bauch getragen. Später - ab etwa 1-jährig - haben wir sie oft auf dem Rücken getragen. Für Spaziergänge in unwegsames Gelände nehmen wir noch jetzt oft das Tuch mit. So können wir sie jederzeit tragen, wenn sie müde wird und nicht mehr selbst gehen will.

Ich denke, ihr werdet schnell merken, bei welcher Wickeltechnik euch und eurem Sohn am wohlsten ist.

Liebe Grüsse
Brigitte mit Kim (10/2004)

Benutzeravatar
Andrea mit Roman
Beiträge: 759
Registriert: 24.01.2005, 17:30
Wohnort: Appenzellerland

Beitrag von Andrea mit Roman » 27.08.2007, 15:07

Hoi Hype
leider ist meine ganze Antwort weg, hat nicht geklappt. Also schreibe ic nochmals das wesentliche, etwas kürzer:
ich habe beide Buben getragen, die Kinderärztin hat mich bei Roman auch dazu ermuntert!
Ein Orthopäde, der sich mit Tragetuch befasst hat, den ich angefragt habe, riet mir einizig für alle Kinder von der Baby mit Rücken- an Bauch der Tragenden- Position ab, wo es nach vorne blickt, das ist ungünstig für die Hüfte und den Rücken!
Wichtig ist einfach auch, das kind nicht nonstop im Tragetuvh zu haben, sondern es abzuwechseln mit flachem Hinlegen auf die Krabbeldecke, wo das Kind sich auch bewegen kann.
Neugeborene kann man schon in Känguruh ( Bauch an Bauch), Wiege ( war mir nicht bequem ) und auf dem Rücken tragen. letzteres habe ich erst gemacht, als Roman grösser war, mir war Blickkontakt wichtig.
Sogar im Kinderspital SG tagen die Schwestern Neugeborene im Tragetuch und ich durfte Roman auch in Tragetuch draussen Spazierentragen, als er noch hospialisiert war! (Aber schon von Inkubator uns Sauerstoff befreit war) . Wie habe ich das genossen.

Falls ihr noch keine Tragetuchübung habt von eurem erstgeborenen Kind, so lasst es euch unbedingt zeigen von jemandem ,der es schon kann ( andere Eltern oder Tragetuchkurs), da kommt ihr viel besser zurecht, als wenn ihr ab Anleitung probiert.

Tragetuchtragen gibt innigen Körperkontakt, hilft die Beziehung zum Baby vertiefen und gibt ihm wertvolle sensorische Anregungen (Spüren der Bewegungen)!
Ist auch eine wunderschöne Möglichkeit für dich als Vater, eine enge körperliche Beziehung zum Baby zu geniessen!
Habe sogar ein Puppentragetuch gekauft für Manuel, damals 3 Jahre alt.

Also probiert es aus, macht es so viel euch und dem Baby wohl ist.
Herzliche Grüsse
Andrea mit Roman (5/2000), DS, und grossem Bruder (97)

Benutzeravatar
petra lüthi tsengo
Beiträge: 96
Registriert: 12.04.2008, 19:29
Wohnort: basel

hallo Ursula

Beitrag von petra lüthi tsengo » 05.12.2008, 14:20

Liebe ursula
Ich hoffe diese mal kommt es an dich !was ist den mit Hype passiert?.Alle Beiträge sind gelöscht.
Lieber Gruss
petra
h

Benutzeravatar
Andrea mit Roman
Beiträge: 759
Registriert: 24.01.2005, 17:30
Wohnort: Appenzellerland

Beitrag von Andrea mit Roman » 12.12.2008, 18:37

hallo Petra
ichz bin zwar nicht Ursula, aber ich vermute, dass sich Hype aus dem Forum abgemeldet hat uns seine Beiträge auch.
Viele Grüsse
Herzliche Grüsse
Andrea mit Roman (5/2000), DS, und grossem Bruder (97)

Antworten