Schlaflos zum II.

Alles, was sich nicht in anderen Foren unterbringen lässt.
Antworten
aurelia20020
Beiträge: 113
Registriert: 08.02.2007, 09:27
Wohnort: Bern

Schlaflos zum II.

Beitrag von aurelia20020 » 05.11.2009, 15:21

Hallo zusammen

Unser kleiner Mattia hat bis vor ca 3 Monaten immer "schön brav" geschlafen.....
Nun, seit diesen 3 Monaten ca. will er gar nicht ins Bett. Er wartet schön brav bis wir Eltern KO ins Bett fallen so zwischen 21.00 oder 23.00 Uhr Abends.
Hört er irgendwo ein *Piepsli* oder ein kleines Geräusch ist er wieder wach!SCHRECK!
Will man ins Bad schleichen oder sonst Licht machen in einem anderen Zimmer, ist er wieder Hellwach! Auch mitten in der Nacht wenn ein anderes Geschwister etwas will (durst, Pipi oder was geträumt..) dann ist er oft nicht mehr müde.
Mittagsschlaf macht er keinen mehr.
Er wälzt sich oft in der nacht hin und her habe ich beobachtet.Er steht auf und schläft am Liebsten auf dem Boden( neben dem Bett!)
Kommt das jemandem "Bekannt" vor?
Wir haben die organischen Probleme soweit im Griff. Er hat keinen Harnwegsinfekt noch Mittelohrenentzüntung noch ? Vielleicht Zähne?
Er schläft in der ZEWI Decke die er aber selber öffnet auch andere "Zwangsjacken" nützen bei ihm nichts. ( Im Spital hat eine Zerrissen...) Was für ein KOPF!
Die Knöpfe hinten bei der Zewidecke da dreht er fast durch und "töipelet" sehr.
WAS sollen wir machen?
Abwarten und TEE trinken?
Hat jemand eine gute Idee?
Was für Betten habt ihr für eure ca. 3 jährigen?
Danke euch schon für eure Antworten.
Gruss Nicole aus Bern


Nicole mit MATTIA (24. August 2006)

aurelia20020
Beiträge: 113
Registriert: 08.02.2007, 09:27
Wohnort: Bern

Beitrag von aurelia20020 » 11.11.2009, 13:27

..e scheinen alle supergute "Schläfer" zu haben.
:)
Nicole mit MATTIA (24. August 2006)

Sonnenschein
Beiträge: 35
Registriert: 06.06.2008, 19:09
Wohnort: Aargau

Beitrag von Sonnenschein » 11.11.2009, 13:59

Liebe Nicole

Tatsächlich, unser Jonas (er wird in 1 1/2 Wochen 3 Jahre alt) schläft seit jeher sehr sehr gut.
Wir haben allerdings immer noch das Gitterbettli. Das hilft sicherlich. Da er sich wohl sonst ab und zu nicht hinlegen möchte. Aber wenn er dann mal liegt und ein paar Liedli gehorcht hat, schläft er wie ein Murmeltier.

Ich hoffe sehr, dieser Zustand wird auch bei Euch bald wieder einkehren.

Ganz liebe Grüsse

Esther

Mebeky
Beiträge: 388
Registriert: 10.05.2006, 18:12

Beitrag von Mebeky » 11.11.2009, 15:39

Seit dem ersten Tag an, als Kyra zu uns kam, schlief sie ohne grosse Probleme. Wir können sie am Abend ins Bett legen, vielleicht geht sie ab und zu bis zwei Mal raus, doch dann wenn wir sie wieder ins Bett legen, schläft sie bis am Morgen um 6.30 Uhr. Seit dem sie im Kindergarten ist, ist bei ihr um 19 Uhr sowieso Sendepause. Aber eine Garantie können wir auch nicht geben, dass es mit Kyra weiterhin so super geht. Wir geniessen das jetzt. Man weis ja nicht wie es Morgen sein kann. Ich hörte schon andere Sachen. Wir probierten auch schon sie um 22 Uhr aus dem Bett zu nehmen für aufs WC. Doch auch da, müssen wir bei ihr sein um sie zu stützen, da sie dabei immer noch im Halbschlaf ist. Dann ins Bett und man schläft weiter.

Als sie 3 1/2 Jahre alt war, wechselten wir auf das grosse Bett. Wir haben ein Flexa Bett und da haben wir dies genommen, dass auf der Wandseite und vorne, bis zu einviertel hin, eine Absturzsicherung hat. Die 1/4 offene Stelle ist an den Füssen unten, kann auch beim Kopf plaziert werden, dies wäre ja dann auch die Stelle wo man die Leiter für das Hochbett anbringen könnte.

Beim Gitterbett fiel sie zwei mal raus, indem sie über das Gitter die Beine hebte und so das Übergewicht bekam. Dies wurde mir dann definitiv zu heiss, besonders wegen der Fallhöhe. Wir legten schon eine Matratze davor. Bis vor ca. 1/2 Jahr, ging sie auch bei dem grossen Bett nie selber heraus, jetzt schon, einfach bei den Füssen unten.

Bis ca. 3 Jahren hatte ich sie auch in der Zewi Decke. Sie hat sie nie aufgemacht, doch durch ihre Beweglichkeit, brachte sie es fertig, auch so aus der Decke zu kommen. Einfach durch die drei Öffnungen hindurch. Schlussendlich merkte ich einfach, dass es ihr darin nicht mehr wohl war, eingeengt fühlte. Sie hat es sowieso nicht gerne wenn sie eingeengt ist. Wir hätten Kyra auch nicht so in der Zewi Decke behalten können, wie es andere scheinbar können. Sie hätte auch damit eine Lösung gefunden, um sich zu befreien.

Ich hoffe schon, dass es bei Euch besser wird. Sowas kann recht mühsam, nervig sein.

Bernadette

Benutzeravatar
Brigitte
Beiträge: 107
Registriert: 30.07.2007, 13:31
Wohnort: Malters LU
Kontaktdaten:

Beitrag von Brigitte » 11.11.2009, 18:22

Hoi Nicole
Auch unsere Kim ist tatsächlich eine gute Schläferin. Sie ist jetzt 5 Jahre alt und wir hatten nie Probleme. Bis etwa 3 Jahre war sie im Gitterbett, konnte da aber problemlos rausklettern, wenn sie wollte. Nun ist sie in einem 1.6 Meter langen und 80 cm breiten Bett. Wir haben ihr auf der Seite ein niedriges Brett montiert, damit sie nicht rausfällt. Sie kann aber gut selbst aus dem Bett raus, was sie morgens auch immer macht. Wir hatten Kim nie in einer Zewi-Decke. Sie schlief bis 4 Jahre in einem Schlafsack, den Reissverschluss konnte sie selbst öfffnen. Kim hasst es, eingeengt zu sein. Ich glaube, sie würde mir in einer Zewi-Decke nicht schlafen. Sie bewegt sich zu fest, oft liegt sie irgendwann verkehrt rum im Bett. Wenn es dunkel ist, geht sie nicht selbst aus dem Bett, dann ruft sie, wenn irgend etwas ist, was aber sehr selten der Fall ist. Sobald es einigermassen hell ist, geht sie selbst aus dem Bett und kommt zu uns ins Bett geschlichen, was uns auch nicht stört, oder sie fängt an zu spielen.

Ich konnte sie immer auch bei Freunden ins Bett legen, wenn es spät wurde, sie dann schlafend ins Auto zügeln und zu Hause immer noch schlafend ins eigene Bett legen. Problemloser geht's nicht. :D

Wichtig war und ist immer noch, dass Kim eine Flasche Wasser griffbereit hat. Sie trinkt vor dem Einschlafen und oft auch Nachts, wenn sie kurz erwacht. Auch eine handvoll Plüschtiere darf in ihrem Bett nicht fehlen!

Ich hoffe, dass ihr bald eine Lösung findet und wieder alle schlafen könnt.
Brigitte mit Kim (10/2004)

Benutzeravatar
Rickandbeatrice
Beiträge: 96
Registriert: 09.11.2004, 13:57
Wohnort: Noordwijkerhout, Holland

Beitrag von Rickandbeatrice » 12.11.2009, 14:32

Hoi Nicole

Auch Lars ist ein tadelloser Schläfer... tja. manchmal. Er schläft in einem normalen Bett (90 cm breit, 200 cm lang). Früher hatten wir noch ein Gitterchen, damit er nicht runterfallen konnte, das haben wir aber seit ca. 1 Jahr entfernt. Das Gitter liess einen Durchgang am Kopf und am Fussende, wo er rausklettern konnte. Er fällt nicht mehr aus dem Bett raus. Wir finden ihn nur manchmal schlafend neben dem Bett oder mit den Füssen auf dem Boden und der Oberkörper noch auf der Matraze. Er wird dann auch nicht wach davon.

Seit den Sommerferien schlafen die zwei Buben im gleichen Zimmer und jetzt hat Lars angefangen um halb sech die Vorhänge zurückzuziehen, Niels die Decke und den Nuggi wegzunehmen. Wir probieren ihm beizubringen, dass es kein Problem ist, dass er bei uns ins Bett kommt, aber dass er doch die Vorhänge zu und seinen Bruder schlafen lassen sollte. Das mit den Vorhängen hat er übrigens schon länger... Im Moment wird er auch um 3 Uhr nachts wach und muss dann Pinkeln. Er schläft aber immer noch mit einer Windel in der Nacht, tagsüber ist er trocken. Kann sein, dass er deshalb wach wird. Wir haben ihn auf jeden Fall immer wieder konsequent ins Bett gebracht ohne grosse Worte und Kasperlitheater. Ans Anbinden oder ein grösseres Gitterbett wollten wir nie denken. Mit einem Schlafsack sind die Kids ja auch ein bisschen selbständig.

Lars macht am Wochenende noch einen Mittagsschlaf. Einfach, weil ihn so eine Woche Schule echt schafft und er dann am Abend wieder mehr Energie hat. Manchmal müssen wir ihn dazu überreden... ;-)

Das sind unsere Erfahrungen mit Sachen Schlafen. Konsequent sein. Eine Leiterin in der Krippe hat uns noch advisiert, dass wir ein Programm sicher eine Woche durchziehen sollten. Erst dann kann gesagt werden, ob es zieht oder nicht.

Liebe Grüsse
Beatrice und Lars (DS Feb 04) und Niels (Nov 07)

Benutzeravatar
sibi
Beiträge: 43
Registriert: 16.12.2004, 16:13
Wohnort: 3309 Kernenried

schlafen

Beitrag von sibi » 12.11.2009, 18:15

Hallo nicole,
Warum legst Du Mattia nicht eine matraze auf den Boden? Vielleicht macht ihm irrgendwas Angst im Zimmer in der Höhe. Unser Janis hat zwar immer gut geschlafen, aber einer Weile erwacht er morgens in der Stube auf der Polstergruppe. Wir hören nie wenn er zügelt und er ist am Morgen trotzdem ausgeschlafen.
Ja bei unsern Downies weiss man nie so richtig was im Köpfchen vor sich geht.
Hast du es auch schon mit Homöopathie oder so probiert?
Hat er immer den selben Rhythmus?
Gibt es bei euch Rituale? Vielleicht würde so etwas auch nützen.
E erholsami zyt
Liebe Gruess
Sylvia mit Janis (2001)

aurelia20020
Beiträge: 113
Registriert: 08.02.2007, 09:27
Wohnort: Bern

Beitrag von aurelia20020 » 13.11.2009, 10:47

HALLO zusammen
Danke euch für eure Antworten!
Hoffe dass sich der Zustand bald mal bessert.
Danke auch für die wertvollen Tipps!
Grüessli und schönes Weekend
Nicole mit MATTIA (24. August 2006)

Antworten