Zusatzversicherung/ Zahnversicherung

Alles, was sich nicht in anderen Foren unterbringen lässt.
Antworten
aurelia20020
Beiträge: 113
Registriert: 08.02.2007, 09:27
Wohnort: Bern

Zusatzversicherung/ Zahnversicherung

Beitrag von aurelia20020 » 18.05.2010, 14:46

Hallo zusammen
Wir möchten für unseren Sohn bald 4 eine Zusatzversicherung abschliessen.
Vorallem eine Zahnversciehrung. WER hat Erfahrung damit?
Wir hatten kürzlich eine Telefonische Auskunft einer Versicherung bekommen- DER SCHOCK-Wir wollten für 3 von unseren Kinder eine Zusatzversicehrung abschliessen- als wir sagten wir hätten ein Kind mit DS- sagten die also AUF WIEDERSEHEN!! Resp. Nie wiedersehen. Wir konnten nicht mal für die "Normalen"( Normal?) abschliessen. DANKE für eure Tipps!
Grüesslis


Nicole mit MATTIA (24. August 2006)

Viremar
Beiträge: 38
Registriert: 20.11.2008, 08:55
Wohnort: Frick

Beitrag von Viremar » 18.05.2010, 15:21

Leider ist das Realität. Keine Versicherung wird eine Zusatzversicherung für ein Kind mit DS abschliessen, egal wie gesund es ist. In meinen Augen herrscht hier eine Gesetzeslücke, aber das ist ein anderes Thema.
Jan mit Tamara (2007) und Inken (DS/2008)

Mebeky
Beiträge: 388
Registriert: 10.05.2006, 18:12

Beitrag von Mebeky » 18.05.2010, 17:51

Ja leider ist es so. Leider wird so oft vergessen, dass man solche Zusatzversicherungen, schon vor der Geburt abschliessen kann. So sind wir ja den "Eltern" so froh, dass sie dies schon vor der Geburt abgeschlossen haben.

Benutzeravatar
Katja Seiler
Beiträge: 97
Registriert: 26.03.2006, 16:32
Wohnort: Naters

Beitrag von Katja Seiler » 19.05.2010, 10:08

Hallo Nicole

Wir hatten unterschiedliche Reaktionen von den Krankenkassen. Jonas und ich sind bei der KPT, Sabine war bei der EGK immer schon. (Jonas war vorher auch bei der EGK und hat vor zwei Jahren gewechselt zu der KPT) Dann wollten wir vor einiger Zeit Sabine auch zu der KPT wechseln, dass wir alle die gleiche Krankenkasse hätten. Zuerst hiess es kein Problem, aber als ich dann auf dem Gesundheitsblatt die Trisomie angegeben habe, kam postwendend die Antwort, dass sie Sabine nicht aufnehmen könnten, weil für sie ein statistisch höheres Risiko besteht, an diversen Krankheiten zu leiden.

Dann habe ich aber bei der EGK eine Zusatzversicherung für die Zähne machen wollen und das klappte einwandfrei trotz Trisomie 21. Ich dachte eigentlich, dass die bestimmt auch nein sagen, aber das klappte. Das war dann doch mal wieder eine positive Nachricht! :D

Wünsche euch auch, dass es doch noch irgendwie klappt!

Liebe Grüsse, Katja.

Benutzeravatar
Andrea mit Roman
Beiträge: 759
Registriert: 24.01.2005, 17:30
Wohnort: Appenzellerland

Beitrag von Andrea mit Roman » 20.05.2010, 21:29

liebe Nicole
wir haben für Roman eine Zahnbehandlungsversicherung bei der KPT abgeschlossen im Jahr 2004.. Er war vier Jahre alt. Wichtig: Zahnversicherungen müssen spätestens vor dem 6. Geburtstag abgeschlossen werden, wenn man ohne zahnärztliches Zeugnis aufgenommen werden will. Da wir bei unserem grösseren Sohn den Termin verpasst haben (und der Zahnarzt eine Engstand festestellte und die auch auf dem Zeugnis hätte vermerken müssen, wären wir nicht aufgehnommen worden für Zahnspangenkorrekturen), wollten wir bei Roman kein Risiko eingehen und haben ihn knapp vor dem vierten Geburtstag angemeldet.(Nicht zugewartet bis zum 6. Geburtstag, falls die Alterszahlen wechseln).
Wir haben allerdings nur die Variante Kieferorthopädie (Zahnspangenkorrektur)versichert (= Leistungsklasse 5), die war uns wichtig,da ich selber jahrelange eine Zahnspange hatte und auch die Kinder Engstände haben (das sieht man wenn die Milchzähne ohne Zwischenraum nebeneinander liegen, dann haben die zweiten Zähne zu wenig Platz)
Sie haben Roman aufgenommen ohne Problem.wir haben Triosmie 21 angegeben.
Wir zahlen jetzt 14.90 Fr. im Monat, die Verischerung würde uns 75% der Kosten, max, 10000 Fr. im Jahr zahlen, was ein sehr gutes Leistungsangebot ist. Eine Zahnspange kann locker 10000 Fr. kosten, wenn man angeklebte Brackets hat locker 16000 Fr.Soweit die Auskunft des schon mal beigezogenen Kieferorthopäden für den Bruder.

Wir sind sonst bei der EGK, auch Roman, die Zusatzversicherung haben wir vorgeburtlich abgeschlossen. Dort sind wir sehr zufrieden.Die Zahnversicherung nicht bei der EGK, da sie eine schlechtes Leistungsabgebort haben.
Uebrigens:
Narkosen für die Zahnbehandlung muss die IV zahlen bei geistig behinderten Kinder und das sind ja unsere Kinder per Definition.
Das Zähneziehen der Milchzähne bei Roman , weil die nicht ausgefallen sind, als die zweiten schon gewachsen waren, mussten wir selber zahlen.

viel Glück uns viele Grüsse
Herzliche Grüsse
Andrea mit Roman (5/2000), DS, und grossem Bruder (97)

Benutzeravatar
Andrea mit Roman
Beiträge: 759
Registriert: 24.01.2005, 17:30
Wohnort: Appenzellerland

Beitrag von Andrea mit Roman » 20.05.2010, 21:31

liebe Nicole
eine Ergänzung noch: wir haben einfach ein Antragsforumular bestellt, es ausgefüllt und abgeschickt , nicht telefonisch zuerst nachgefragt.
viele Grüsse
Herzliche Grüsse
Andrea mit Roman (5/2000), DS, und grossem Bruder (97)

Priska
Beiträge: 52
Registriert: 24.12.2004, 15:01
Wohnort: Kt. St. Gallen

Beitrag von Priska » 20.05.2010, 22:14

Wir haben für Levin zuerst auch eine Absage für die Zusatzversicherungen bekommen (SWICA). Wir haben dann schriftlich unsere Enttäuschung über das Verhalten der Kasse zum Ausdruck gebracht und darauf hingewiesen, dass die ganze Familie schon seit vielen Jahren bei dieser Kasse Kunde ist und den Brief direkt an die Direktion geschickt.
Bei uns hat es genutzt: Wir bekamen eine schriftliche Entschuldigung und Levin wurde im gleichen Masse wie seine Geschwister versichert.
Es lohnt sich auf jeden Fall Einspruch zu erheben - verlieren kann man ja nichts.
lg Priska

Benutzeravatar
Katja Seiler
Beiträge: 97
Registriert: 26.03.2006, 16:32
Wohnort: Naters

Beitrag von Katja Seiler » 21.05.2010, 13:11

Hallo zusammen

Das ist ja schon eigenartig, wie unterschiedlich die Krankenkassen reagieren. Vielleicht hätten wir damals auch eher auf die Barrikaden gehen sollen? Aber da Sabine ja dann bei "ihrer" Krankenkasse die Zusatzversicherung abschliessen konnte, liess ich das sein, zumal mir schlicht die Kraft damals dazu fehlte, mal wieder "ellbögeln" zu müssen. Aber lohnen würde es sich vermutlich schon. Wie heisst`s so schön im Wallis: "Nit lugg la gwinnt!" (Was soviel heisst, wenn man dran bleibt, dann gewinnt man auch) :lol:

Liebe Grüsse, Katja.

aurelia20020
Beiträge: 113
Registriert: 08.02.2007, 09:27
Wohnort: Bern

Beitrag von aurelia20020 » 31.05.2010, 12:54

Danke vielmals für all eure Antworten!
melde mich falls uns eine aufnimmt!
Grüessli
Nicole mit MATTIA (24. August 2006)

Simo67
Beiträge: 1
Registriert: 10.06.2010, 09:55

Beitrag von Simo67 » 10.06.2010, 10:35

Also diese Reaktion ist ja wohl eine Frechheit! Bei dieser Versicherungsgesellschaft würde ich nie wieder irgendwas abschließen. :evil:
Meinen Kleinen (5 Jahre alt) habe ich kürzlich versichern lassen. Dabei ist zum Glück eine weitaus freundlichere Antwort auf meine Angaben gekommen. Bei einer Zahnzusatzversicherung spielt diese Krankheit ja auch überhaupt keine Rolle...!
Das habe ich im Gespräch mit einer netten Angestellten erfahren. Die Zusatzversicherung habe ich bei http://www.schlauzahn.de gefunden, nachdem ich ein paar Angaben gemacht habe und mir Tarife vorgeschlagen wurden, habe ich einfach mal dort angerufen. Das Gespräch war sehr informativ. Es handelt sich wohl um einen großen deutschen Versicherungsmakler, der mehrere Tarife von verschiedenen Versicherungsgesellschaften anbietet. Dadurch hat man also automatisch einen "objektiven" Überblick.
Da DS rein gar nichts mit den Zähnen zu tun hat, hat das auch keine Auswirkungen darauf, dass die Beiträge erhöht werden, dass man abgelehnt wird oder sonstiges. Vorrausgesetzt es ist sonst nichts an den Zähnen dran.
Eigentlich müsstet ihr dort also auch aufgenommen werden.

Ich wünsch dir viel Glück. Gruß Simone :)

Sandra21
Beiträge: 1
Registriert: 18.06.2010, 22:52

Beitrag von Sandra21 » 18.06.2010, 23:01

Hallo Aurelia,

ich habe einen (hoffentlich guten) Tipp für dich (oder auch für alle anderen, die ein Kind mit DS haben):

Viele Versicherer winken erstmal ab, wenn sie DS hören, wie du es auch erlebt hast. Es gibt auch ein paar wenige Versicherungen, die "vereinfachte Gesundheitsfragen" im Antrag stellen, d.h. wo du nicht jedes Gesundheitsdetail einzeln angeben musst.

Insbesondere würde ich dir hier den Tarif Komfort-Plus der Signal-Iduna empfehlen.

Hier wird im Antrag gefragt, ob man eine "schwere Erkrankung" hat - das gute daran: im Antrag sind alle von der Versicherung als "schwer" definierten Erkrankungen aufgeführt und das DS ist NICHT dabei, d.h. diesen Tarif kannst du definitiv abschließen für dein Kind.

Hier wären zum einen die Zähne versichert (sogar inkl. Zahnspangen) und darüber hinaus auch andere Leistungen z.B. für Brille, Heilpraktiker o.Ä.. Das sind Dinge, die du mit DS für dein Kind bei vielen anderen Anbietern überhaupt nicht versichern kannst.

Über den Tarif kannst du dich unter http://www.zahnzusatzversicherung-exper ... -plus.html informieren.

Hoffe ich konnte dir damit helfen.

Viele Grüße

Sandra

bernd123
Beiträge: 5
Registriert: 14.07.2010, 08:24

Beitrag von bernd123 » 15.07.2010, 07:50

Ja, leider ist es wirklich nicht leicht Versicherungen zu finden, die Kinder mit DS aufnehmen. Ich habe gehört, dass bei privaten Krankenversicherungen die Chance etwas höher ist, aber natürlich sind die Kosten dann auch dementsprechend. Man kann ja mal einen privaten Krankenversicherung-Vergleich machen, um vielleicht einen günstigen Tarif zu finden. Man sollte sich bei den Versicherungen auch nicht von der ersten Absage entmutigen lassen, die kommt fast immer, mit etwas Nachbohren und Verhandeln kann man oft einiges erreichen, da muss man einfach die Mühe in Kauf nehmen und dran bleiben.

Antworten