TRocken werden

Alles, was sich nicht in anderen Foren unterbringen lässt.
Antworten
Benutzeravatar
sibi
Beiträge: 43
Registriert: 16.12.2004, 16:13
Wohnort: 3309 Kernenried

TRocken werden

Beitrag von sibi » 19.12.2006, 10:40

Hallo zusammen,
unser Janis ist nun fast 5 1/2 Jahre alt und noch voll in den Windeln. Er beginnt in letzter Zeit des öftern (d.h 2x pro Woche höchstens) zu merken, dass er urinert. Als dies bei meiner älteren Tochter so war, habe ich sie 1-2stdl. aufs WC gesetzt, bei Janis scheint dies nicht zu gehen.Wie habt ihr es geschafft Eure Kinder trocken zu bekommen und wann.


Liebe Gruess
Sylvia mit Janis (2001)

Gorana
Beiträge: 23
Registriert: 08.11.2004, 09:58
Wohnort: Kt. Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von Gorana » 23.12.2006, 22:49

halöle sibi

also, leana ist ja jetzt drei und noch weeeeeeeeeeit entfernt vom trocken werden... manchmal stinkts mir schon einwenig, wenn sie gross gemacht hat in die windel und grad am spielen ist und ich es erst etwas später bemerke... dann ist das immer so ein gemore... igitt...

aber ich weiss von einer familie aus unserer down-syndrom-gruppe, dass ihre tochter mit 7 oder 8 trocken wurde... ist aber sicher auch individuell, manche lernen es wohl früher und manche später... tja, da hab ich wohl noch einige stinkende windeln vor mir... :cry: :?

Benutzeravatar
Andrea mit Roman
Beiträge: 759
Registriert: 24.01.2005, 17:30
Wohnort: Appenzellerland

Wndeln /trocken werden /Windelkosten

Beitrag von Andrea mit Roman » 04.01.2007, 15:49

Hoi Sylvia
also wirkliche Tipps kann ich dir keine geben. Nur dich trösten, dass Roman mit 61/2 J. immer noch Windeln hat.
Wäre schon praktisch, diese nicht mehr zu brauchen. Also er benötigt sie Tag und Nacht , für alles, was man in die Windel machen kann.
Seit 1 1/2 Jahren setzte ich ihn bei jedem Wickeln aufs Häfi, er hatte mich nämlich jedesmal angepieselt, bis es mir zu blöd wurde. Das passiert jetzt nicht mehr. Roman macht fast immer aufs Häfi, sozusagen auf Kommando. Aber er macht auch fleissig in die Windel. Ganz selten gebärdet er, dass er aufs Häfi muss, meistens nachts. Dann kommt auch was. Aber sonst scheint er es noch nicht zu spüren, obwohl er es auf dem Häft aktiv steuern kann. Ich wickle ihn im Schnitt 8 mal pro Tag...Den Stuhlgang kann er nicht steuern , da er so schlaffe Muskulatur hat und Lactulosesirup bekommt, dass er überhaupt kann. Und dann kommt es über den ganzen Tag verteilt in kleinen Portiönli.
Also entwicklungspyschologisch gesehen ist es so, dass sich ein Kind auch aktiv interessieren muss, für das, was auf dem Klo passiert. Da ist Roman schon ganz interessiert....
Auch habe ich schon gelesen, dass ein Kind erst, wenn es beidbeinig hüpfen kann, die Schliessmuskeln aktiv kontrollieren kann. Und beides kann Roman noch nicht....
Auf jeden Fall habe ich jetzt ein bequemes selbstgebasteltes Wickelbrett , das gross genug ist und das macht das Leben etwas einfacher.
Bin schon froh, wenn wir eines Tages in die Ferien fahren können , ohne eine Wohnung mit Waschmaschine zu suchen, da immer wieder auch das Bett verschmiert ist, wenn die Windel nicht dicht hält.
Weisst du, dass die Krankenkasse die Windelkosten ab dem dritten Geburtstag übernehmen muss(abzüglich Selbstbehalt), wenn du ein ärztlichens Zeugnis hast????
Aber Achtung, einige Kassen weigern sich dennoch, wie die CSS, da muss man kämpfen, die Swica ist da viel besser.

[/b]
Herzliche Grüsse
Andrea mit Roman (5/2000), DS, und grossem Bruder (97)

Sylvia Schlatter
Beiträge: 71
Registriert: 22.04.2006, 08:34
Wohnort: Zürcher Unterland

Beitrag von Sylvia Schlatter » 04.01.2007, 22:13

Hallo zusammen,

auch bei Marius geht mit 7 1/2 noch fast alles in die Windel. Dass die von der Krankenkasse bezahlt werden, höre bzw. lese ich nun zum ersten Mal, muss ich sofort beim Kinderarzt nachhaken!

Nach einer Darmoperation mit drei Jahren fragte ich, ob die etwa drei Jahre, die ja ein gesundes Kind auch braucht, realistisch seien, zum sauberwerden. Es wurde abgewinkt, eher könnte es vielleicht in der Pubertät noch so weit kommen.

Lange benutzte ich für Marius das Ringli auf dem WC, aber er schoss oft über das Ziel hinaus, bis ich ein grösseres mit Treppe gefunden habe. Da sitzt er nun recht gut drauf und macht auch manchmal etwas ins WC. Ohne Ring hat er eine Riesenangst und macht sich steif wie ein Brett, so dass ans Sitzen nicht zu denken ist. Vor kurzem forderte er mich einmal auf, ihn zu wechseln, noch bevor ich etwas gerochen hatte, kam seither auch nicht wieder vor.
Langsam bekomme ich auch Probleme mit den Pampers: wir sind bei der grössten angelangt, und die Tenawindeln, die er ab und zu im Kindergarten bekommt, sind mir absolut unsympathisch und halten auch nicht lange dicht, und unser Wäscheverbrauch ist schon so enorm gross, brauchen wir doch oft 3-4 Bodies pro Tag, ebenso Strumpfhose und Hose!
Da heisst es oft: Nase zu und durch!

Viel Kraft Euch allen

Sylvia Schlatter

Benutzeravatar
Ursula
Beiträge: 100
Registriert: 14.08.2004, 18:47
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

ähnliche Erfahrungen

Beitrag von Ursula » 05.01.2007, 00:25

Hallo zusammen

Unser Roman ist mit 10 Jahren tagsüber und nachts trocken geworden. So im Alter zwischen 7 und 8 zeigte er Ansätze zum Sauberwerden, ich denke, es hat bei uns nicht früher damit geklappt, weil wir alle eine Zeitlang ziemlich unter Druck standen wegen des Schulbeginns - das Sauberwerden schien längere Zeit eine Bedigung für integrative Schulung zu sein. Wir probierten mit Belohnungen (Punkt aufkleben bei Erfolg, bei einer gewissen Anzahl Punkten gab es etwas) und mit stündlichem WC-Besuch, nichts half wirklich, letzteres warf uns sogar ziemlich weit zurück.

Ein halbes Jahr vor Schuleintritt durften wir von dieser Bedingung und dem Druck Abschied nehmen, was sowohl Roman als auch uns als Eltern sehr entlastete. Danach ging es langsam wieder vorwärts. Mit 9 war Roman tagsüber und oft auch in der Nacht trocken, nur mit dem Stuhlgang wollte es noch längere Zeit nicht klappen (Windeln wollte er aber irgendwann auch keine mehr tragen, also war auch bei uns "Nase zu und durch!" angesagt. :roll:

Ich kann mich also nur anschliessen: Geduld haben, es kommt schon. Und es gibt keine Limite, wann ein Kind mit Down Syndrom soweit sein sollte - mir scheint, es hat da jedes so ziemlich sein eigenes Tempo und seine individuelle Geschichte...
Für unsere Familie war das Wichtigste, den Druck wegzunehmen. Und unsere Heilpädagogin von der Schule, die irgend ein Geheimrezept zu haben scheint: Als sie das Trockenwerden auf ihren Förderplan setzte, machte Roman zwei Mal einen Riesensprung, ohne dass jemand mit ihm darüber gesprochen hatte; zuerst beim Urinieren, dann beim Stuhlgang. Das war ganz eindrücklich! Als Roman trocken war, erklärte die Heilpädagogin bei einem Standortgespräch, jetzt sei der Stuhlgang dran. Noch gleichentags versenkte Roman das erste Mal wieder seine Wurst ins WC statt in die Hose, was er davor lange Zeit verweigert hatte. Drei Monate später ging kaum noch etwas in die Hose oder ins Bett. Wir mussten ihn aber noch längere Zeit regelmässig aufs WC schicken - wenn er sich vergass, gab es wieder Unfälle. Das kann auch heute noch in Ausnahmefällen passieren, ist aber sehr selten geworden.

In der Migros gibt es übrigens Höschenwindeln für 4-7 Jahre (17-30 kg) und 8-15 Jahre (27-57 kg), sie heissen Huggies DryNites. Die sind zwar im Vergleich zu Windeln ziemlich teuer, aber sie können dafür wie Unterhosen an- und abgezogen werden und vor allem passen sie auch um grössere Pos! (Die Entdeckung dieses Produkts hat mich auch ziemlich entlastet, weil ich mir eine Weile Sorgen machte, was ich tue, wenn ich keine Windeln für Roman mehr finde...)
Über längere Zeit sind wir auch noch mit Windeln von Mamis Windelmarkt http://www.mamis.ch/ über die Runden gekommen. Von den Marken Libero und Paciuchino gibt grössere als die üblichen 25 kg-Windeln, oder auch die hier http://www.mamis.ch/index.php?id=42. Diese Windeln sind etwas billiger als die DryNites.

Ich wünsche Euch allen Engelsgeduld und gute Partner, die auch das Auswaschen der Hosen partnerschaftlich teilen... :wink:

Liebe Grüsse
Ursula

Sylvia Schlatter
Beiträge: 71
Registriert: 22.04.2006, 08:34
Wohnort: Zürcher Unterland

Beitrag von Sylvia Schlatter » 10.01.2007, 21:09

Hallo Andrea mit Roman,

gestern war ich nun beim Kinderarzt und habe ihn um eine Verordnung für Windeln gebeten. Er wünscht von der Krankenkasse ein Formular dafür, worauf ich heute bei der wincare angerufen habe. Die Dame am Telefon wusste nichts von so einem Formular, will sich aber bis Morgen in ihren Unterlagen noch informieren und mich dann zurückrufen.

Wie genau bist du vorgegangen, um zu den "Krankenkassenwindeln" zu kommen ?

Danke und liebe Grüsse

Sylvia Schlatter

Benutzeravatar
Andrea mit Roman
Beiträge: 759
Registriert: 24.01.2005, 17:30
Wohnort: Appenzellerland

Windelrezept

Beitrag von Andrea mit Roman » 11.01.2007, 10:25

Hoi Sylvia
habe meine Antwort auf deine Frage fälschlicherweise als neues Thema "Windlerezept "abgeschickt, musst halt dort nachlesen.
Gruss
Herzliche Grüsse
Andrea mit Roman (5/2000), DS, und grossem Bruder (97)

Jutta & Patrick
Beiträge: 8
Registriert: 15.11.2006, 14:50

Sauber werden

Beitrag von Jutta & Patrick » 15.01.2007, 22:36

Hallo Sibi,

Patrick ist heute 11 Jahre, er war mit 7 Jahren sauber. Ich hatte allerdings das Glück, das im Kindergarten auch sehr darauf geachtet wurde und das wir gut zusammen gearbeitet haben.
Eigentlich haben wir 2 Jahre darauf hingearbeitet und sind konsequent am Ball geblieben. Heute
passiert es immer noch täglich, das ein paar Tropfen in der Hose sind, wenn er sehr aufgeregt ist oder wenn man ihn kitzelt.

Viel Durchhaltevermögen und Nase zu
wünscht euch allen
Jutta

Antworten