Windeln /Trockenwerden

Alles, was sich nicht in anderen Foren unterbringen lässt.
Antworten
Benutzeravatar
Andrea mit Roman
Beiträge: 759
Registriert: 24.01.2005, 17:30
Wohnort: Appenzellerland

Windeln /Trockenwerden

Beitrag von Andrea mit Roman » 14.08.2007, 20:26

hoi mitenand
was für Windeln braucht ihr für eure grösseren Kinder? (Roman ist 17 kg schwer).Sind die gut?
Wir haben die Pingo windeln von derCP Stiftung und ich finde die ziemlich schlecht,
Roman trinkt wenig, nur 6-8 dl pro Tag, aber wenn er 2 dl aufs Mal trinkt, ist die Windel sicher in 2Std durchgepieselt. d.h. ich muss ihm meist alle 3 Std wickeln, sie verklumpt auch oft, wenn er schwitzt.
Wer kann mir was besseres empfehlen?

Oder wie habt ihr eure Kinder Trocken gebracht?
im Kindi machen sie Druck. Roman macht seit langem Bisli bei jedem Wickeln aus WC, aber die Windel ist auch immer voll, auch hat er bis zu 8 mal Stuhlgang am Tag,,oft nur ein bisschen, das kann er nicth steuern...

Warte gespannt auf viele Antworten

Herzliche Grüsse


Herzliche Grüsse
Andrea mit Roman (5/2000), DS, und grossem Bruder (97)

Mebeky
Beiträge: 388
Registriert: 10.05.2006, 18:12

Beitrag von Mebeky » 15.08.2007, 18:10

Hallo Andrea

Ich bin es hier auch wieder!

Ich hole die Windeln in Mettmenstetten, bei der LORING Produktions AG. Das heisst direkt ab Farik in 2. Wahl in Boxen, nicht gepresst, mit ca. 120 Stück für Fr. 22.80 bei Maxi und ca. 110 stück für Fr. 31.00 bei Junior 12-25 kg.
Es gibt auch 1.Wahl in Beuteln Maxi 50 Fr. 10.50 und Junior 54 Fr. 13.00.
Ich bin damit sehr zufrieden. Es gibt keine Klumpen wenn Kyra nass ist.

Diese Fabrik stellt Windeln für Denner, Aldi Deutschland, vielleicht ist Aldi Schweiz auch darunter und für Müller Drogerikette in Deutschland her.

Ich weiss dass dieser Ort für dich nicht gerade um die ecke ist. Aber vielleicht ist dies etwas für andere die in der Nähe wohnen.

Ich wohne auch nicht nahe, aber ich verbinde es meistens wenn ich mit Kyra nach Luzern muss und dann auf dem Nachhause Weg. Ich nehme dann immer 3 Boxen.

Grüessli

Bernadette mit Kyra 8/2004 DS und verschieden anderes

Sylvia Schlatter
Beiträge: 71
Registriert: 22.04.2006, 08:34
Wohnort: Zürcher Unterland

Beitrag von Sylvia Schlatter » 11.09.2007, 09:20

Hallo zusammen,

vor ein paar Tagen bekam ich von der Krankenkasse den Bericht, dass sie die Windeln nicht übernehmen wollen, da die Kostenübernahme nur auf krankheits- und unfallbedingte Inkontinenz limitiert sei.
Nun habe ich nochmals nachgefragt, und es wurde bestätigt, dass ein Kind, das wegen Downsyndrom Windeln braucht, nicht unter diese Sparte gehe.

Wie weiter?

Gruss

Sylvia Schlatter

Benutzeravatar
Andrea mit Roman
Beiträge: 759
Registriert: 24.01.2005, 17:30
Wohnort: Appenzellerland

Windelnkostenübernahme durch Kk

Beitrag von Andrea mit Roman » 11.09.2007, 15:27

Hoi Silvia
ich kann dir nur sagen, dass sich da deine KK herausredet oder falsch informiert ist.
ich weiss von einigen Eltern, die kämpfen müssen,speziell mit der CSS, ist das eure KK.
Weise sie genau auf den Gesetzestext hin, der hier im Forum steht.
Noch besser, du holst dir bei Pro Infirmis oder Procap Unterstützung. Letztere haben einen gratis Rechtsberatungsdienst.:www.procap.ch,müsste aufgelistet sein im Internet.
oder in Olten in der Zentrale nachfragen: 0627206 88 88.
Es sind keine Almosen, die du von deiner KK verlangst, es steht dir zu!
Ws sagt dein Kinderarzt dazu? Weiss er Bescheid?
Machs Guet
Herzliche Grüsse
Andrea mit Roman (5/2000), DS, und grossem Bruder (97)

Sylvia Schlatter
Beiträge: 71
Registriert: 22.04.2006, 08:34
Wohnort: Zürcher Unterland

Beitrag von Sylvia Schlatter » 03.12.2007, 08:59

Hallo zusammen,

nachdem ich ja bei der Krankenkasse nichts erreicht habe zur Bezahlung der Windeln, habe ich das ganze meinem Kinderarzt nochmals gesagt und ihn gefragt, ob denn nicht die Möglichkeit sei, dass die IV dafür aufkomme, da er ja vor allem wegen seiner stetigen Durchfälle so viele Windeln braucht. Und er hat ja ein IV-anerkanntes Geburtsgebrechen (morbus Hirschsprung).
Am 30. Oktober hat er den Antrag gestellt, und am 1. Dezember haben wir schon die Kostengutsprache bekommen! So schnell ging bis jetzt noch nie etwas!
Dazu noch ist die Kostengutsprache ab November 2006 ausgestellt, ich halte das möglicherweise sogar für einen Druckfehler, oder kann es sein, dass die IV rückwirkend bezahlt?
Ich bin natürlich froh darüber und habe seit Anfang dieses Jahres alle Quittungen gesammelt, so dass doch ein nettes Sümmchen zusammenkommt.

Einen schönen Tag noch

Sylvia

Benutzeravatar
Andrea mit Roman
Beiträge: 759
Registriert: 24.01.2005, 17:30
Wohnort: Appenzellerland

Beitrag von Andrea mit Roman » 03.12.2007, 10:39

Hoi Sylvia
die IV zahlt tatsächlich auch rückwirkend! Nur schade, dass dein Kinderarzt nicht schon früher auf die Idee gekommen ist, Windeln bei der Iv zu beantragen!
Hättest dir viel Arbeit ersparen können.

Wir sind grad am durchtestenverschiedenster Windeln, mit dne Pingo sind wir nicht mehr zufrieden, die wir von der CP Stiftung hatten. Wir haben bewilligt bekommen, dass wir sie frei kaufen können.
Das fand ich super, doch unsere neue Windelsuche war noch nicht erfolgreich, so ein Frust!

Herzliche Grüsse
Herzliche Grüsse
Andrea mit Roman (5/2000), DS, und grossem Bruder (97)

Antworten