Spracherwerb

Alles, was sich nicht in anderen Foren unterbringen lässt.
Antworten
Benutzeravatar
sibi
Beiträge: 43
Registriert: 16.12.2004, 16:13
Wohnort: 3309 Kernenried

Spracherwerb

Beitrag von sibi » 19.12.2006, 10:47

Hallo zusammen,
Unser Janis 5 1/2 J. hat bis September 2006 bei einer sehr guten Person Logopädie gehabt. Dies geschah sehr spielerisch und mit viel Witz. Dann hat sie eine eigene Praxis eröffnet, die für uns zu weit weg ist. Da Janis im Herbst in den heilpädagogischen Kindergarten kam und dort auch ein Loga-Angebot besteht, haben wir uns entschlossen, dieses wahrzunehmen. Nun hat unser Engel aber seither Logo-Pause, weil es zuwenig Logopädinnen hat. Im Februar soll er wieder Therapie erhalten. Im Moment sprischt er viel, viel weniger als z.B im Sommer. Ich versuche möglichst viel mit ihm zu trainieren, aber komme im Moment auch nicht weiter. Wer hat mir Tipps oder Anregungen für "Heim-Logo".


Liebe Gruess
Sylvia mit Janis (2001)

Benutzeravatar
Andrea mit Roman
Beiträge: 759
Registriert: 24.01.2005, 17:30
Wohnort: Appenzellerland

Spracherwerb

Beitrag von Andrea mit Roman » 04.01.2007, 16:04

hoi Sylvia
Bei Roman ist Spracherwerb ein grosses Thema, er spricht erst wenige Wörtli, viele schwer verständlich. Er verständigt sich auch mit Gebärden und einer elektronischen Kommunikationshilfe.
Seit Sommer hat er wieder regelmässig Logo.
Roman kann plaudernd alle Laute sagen,sie aber nicht gezielt bringen,Beispiel er plaudert bababa , kann aber nicht Papi sagen.
Wir machen viele Mundmotorikübungen (auch für die Lungen und das Gaumensegel, da ihm das Essen aus der Nase kommt) mit blasen: Fastnachtsgügeli etc., gibs jetzt auch noch zu kaufen vom Sylvester, Windrädli blasen, mit Röhrli im Wasser blasen....
Zum Nachsprechen animiert ihn am meisten ein Kasettengerät mit Mikrophon, das ich an der Kinderbörse erstanden habe. Man spricht Laute ins Mikrophon, gibt es dem anderen, der es nachspricht. Mit Roman machen wir es mit irgendwelchen Lauten oder Tierlauten, da er keine Wörter nachspricht.Das Mikrophon verstärkt die Sprache und ist deshalb so attraktiv.
Einfacher ist, wenn du zuerst Janis nachahmst, erst nach einer Weile er dich. Roman findet das total lässig und er plaudert nie so viel wie in diesen Momenten.
Wir haben auch Waschhandschuhe in Tierform. Mit diesen lassen sich auch gut Nachahm - oder Nachsprechspiele während der Pflege machen.
Etta Wilken hat ein Buch geschrieben über die Sprachentwicklung von kindern mit DS, das gibts beim Bücherdienst der EDSA oder Insieme gratis auszuleihen, wenn du Mitglied bist, da hats auch viele Tips drin, je nachdem wie weit Janis schon ist von seier Entwicklung her.
Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Herzliche Grüsse
Herzliche Grüsse
Andrea mit Roman (5/2000), DS, und grossem Bruder (97)

Antworten