Mandeloperation

Alles, was sich nicht in anderen Foren unterbringen lässt.
Sandra
Beiträge: 70
Registriert: 09.01.2005, 12:47
Wohnort: Berner Oberland

Mandeloperation

Beitrag von Sandra » 06.03.2007, 13:00

Hallo zusammen

Da der Hals-Nasen-Ohrenarzt den wir besuchten weder sympathisch noch gesprächig war, wende ich mich jetzt mal an euch. Wir müssen in knapp 2 Wochen Joel's Rachenmandeln schneiden lassen. Gleichzeitig wird ihm in beiden Ohren ein Röhrchen eingesetzt. Kennt sich jemand damit aus? Werden die Röhrchen mitwachsen, rausfallen oder neu eingesetzt? Wird er schwimmen und tauchen können? Fühlen sich die Kinder nicht gestört von den Röhrchen? Sicher denkt ihr ich hätte das alles ja den Arzt fragen können. Aber meine Fragen beschränkten sich auf andere Dinge wie die Narkose und ich glaube schon das war zuviel für den Arzt deshalb habe ich dann die andere Hälfte der Fragen glatt vergessen.

Vielleicht kann mir ja tatsächlich jemand von euch Auskunft geben, wäre schön!

Herzliche Grüsse
Sandra Fehlmann mit Nicola (9), Joel (DS, 6) und Noe bald 4



Sylvia Schlatter
Beiträge: 71
Registriert: 22.04.2006, 08:34
Wohnort: Zürcher Unterland

Beitrag von Sylvia Schlatter » 06.03.2007, 21:44

Hallo Sandra,

das Thema Röhrchen beschäftigt uns auch schon seit einem Jahr. Eigentlich hätte Marius (7 1/2) sie schon im Mai eingesetzt bekommen sollen. Leider war es dann wegen Infektionsgefahr nicht möglich, sie bei der geichen Narkos wie den Herzschrittmacher einzusetzen.
Wir sollten dann den Hörtest im September wiederholen, bekamen aber erst für Ende Oktober einen Termin. Dieser musste verschoben werden, weil die zuständige Person erkrankt war. Den nächten Termin mussten wir dann absagen, weil Marius so erkältet war, dass die Logopädin sagte, so bringe das ganze nichts. Kurz vor Weihnachten erhielt ich das Telefon vom USZ, ob ich am nächsten Tag kommen könnte. Leider war Marius schon wieder so erkältet, dass ich den Termin nicht ergreifen konnte. Den nächsten Termin haben wir in etwa zwei Wochen, hoffe, dass er sich nicht noch einmal so erkältet. Dieses Jahr hatte er schon zwei Mal eine Angina, die mit Antibiotika behandelt werden musste, insgesamt wars das dritte Mal innert neun Monaten. So wurde Mandeln schneiden auch für mich ein Thema. Der Assistent beim Kinderarzt hat mir geraten, das auch anzusprechen beim Gehörtest, was ich auch sicher tun werde.
Der Kinderarzt selber spricht sehr stark gegen die Röhrchen. Wegen seinen sehr engen Gehörgängen würden die Röhrchen sicher nicht wie üblich nach einer gewissen Zeit ausfallen, sondern müssten herausoperiert werden.
Ich hatte einmal ein Gespräch mit einer Mutter, deren DS-Tochter sehr bald nach dem Einsetzen der Röhrchen begonnen hat zu sprechen und heute recht gut spricht. Allerdings musste ein zweites Mal operiert werden, um neue Röhrchen einzusetzen. Ich weiss aber nicht mehr, ob ein- oder beidseits.

Auf meine Fragen hiess es, baden, schwimmen und duschen sei kein Problem.

Ich denke, wir werden den Versuch auf jeden Fall wagen, sollte auch der kommende Test ergeben, dass das Einsetzen der Röhrchen Marius helfen könnte.

Aber sag mal, gibt es bei Euch denn keinen anderen HNO-Arzt, der freundlich und geduldig Fragen beantworten kann? Oder such doch einmal in Google, was so geschrieben wird über Paukenröhrchen.

Viel Kraft und Mut und Weisheit!

Sylvia Schlatter

aurelia20020
Beiträge: 113
Registriert: 08.02.2007, 09:27
Wohnort: Bern

MandelOP

Beitrag von aurelia20020 » 10.03.2007, 16:02

Hallo,
über die Röhrchen kann ich leider gar nichts sagen.
Aber zur Mandeloperation schon.
Unsere Tochter hat dies mit 8 Jahren gemacht und es war "ein voller Erfolg".
Sie war weniger schnell erkältet , hat nicht mehr "geschnarcht" und auch der Mund blieb meist geschlossen. (Sie hat nicht DS).
Dazu kann ich nur SEHR raten.
Alles Gute für deinen Sohn.
Nicole
Nicole mit MATTIA (24. August 2006)

Sylvia Schlatter
Beiträge: 71
Registriert: 22.04.2006, 08:34
Wohnort: Zürcher Unterland

Beitrag von Sylvia Schlatter » 13.03.2007, 21:18

Hallo Sandra,
heute hatten wir nun also unseren Termin für den Gehörtest. Endlich! Und siehe da: heute war alles so gut, dass die Ärztin keine Paukenröhrchen mehr einsetzen will. Im Alter von 11 Monaten hatten wir einen Test, der ergab, dass Marius hochgradig schwerhörig sei, ja mehr noch, er höre praktisch gar nichts. Diesen Kommentar hatten wir von der gleichen Ärztin.
Für mich war das damals eine rechte "Ohrfeige", bald aber merkte ich, dass er im Alltag doch auf Geräusche reagierte, darum hatte ich den Test auch nicht wiedeholen lassen, denn für eine offensichtliche Fehldiagnose brauche ich ja nicht unbedingt eine Narkose machen zu lassen.
Es ist schon immer noch so, dass eine leichte Beeinträchtigung vorhanden ist, aber zu gering, um eine Operation nötig zu machen. Hurra!
Euch wünsche ich alles Gute für die bevorstehende Operation und liebe Menschen,die Euch auch ernst nehmen.
Sylvia Schlatter

Benutzeravatar
Andrea mit Roman
Beiträge: 759
Registriert: 24.01.2005, 17:30
Wohnort: Appenzellerland

Paukenröhrchen/Hörtests

Beitrag von Andrea mit Roman » 14.03.2007, 23:17

liebe Sandra
ich weiss nicht,o bich mit meiner Antwort schon fast zu spät bin, 2 Wochen sind ja schon fast rum.
Roman war 2 Wochen zeimlich schwer krank, Hohes Fieber, Scharlach, Bronchitis, da war ich kaum am Computer.
2 Kolleginen aus der Elterngruppe haben bei ihren Kindern Röhrchenerfahrungen, die Kinder waren bei der OP 3 und 51/2 J. alt. Wenn es dir noch dient, kann ich dir privat die Telefonnummern der beiden mailen, damit du nachfragen kannst für Erfahnungsaustausch.
Roman hatte seit langem wieder auch Paukenergüsse, beidseitig, jetzt nach 5 Wochen sind sie zum Glück weg. Ich habe aufgeatmet. Nächste Woche wiederholen wir einen Hörtest, den wir ja noch regelmässig machen, da Roman als Baby ja auch hochgradig schwerhörig war, wie bei eurem Marius, Sylvia. Das hat sich auch glücklicherweise ausgewachsen.
Bei unserem jetzigen Ohrenarzt finden die Beras ohne Narkose statt, im Mittagsschlaf, hoffe, dass es diesmal auch wieder klappt. Da Roman ja erst ganz wenig spricht und viele Laute nicht bildet im Nachsprechen, stellt sich für uns immer wieder die Frage, wie gut er hört.

Sandra, hast du meine Mail an dich unter deiner Vorstellung mal gesehen? Wir sind nächsten Sommer wieder im Berner Oberland in den Ferien, dieses mal in Bönigen. Vielleicht können wir uns wiedersehen?

Wünsche euch alles gute für die OP, hoffe, du konntest die Fragen noch klären.
Wie lange hat denn dein Sohn schon die Paukenergüsse? Was ist die Indikation fürs Mandelschneiden? Unser HNO würde nämlich Roman am liebsten auch Mandeln schneiden, da er dauernd verschnuddert ist und die Mandeln so gross sind.... Berichtest du, wie es euch ergangen ist?
Herzliche Grüsse
Andrea mit Roman (5/2000), DS, und grossem Bruder (97)

Benutzeravatar
Andrea mit Roman
Beiträge: 759
Registriert: 24.01.2005, 17:30
Wohnort: Appenzellerland

Hörtests

Beitrag von Andrea mit Roman » 14.03.2007, 23:22

liebe Sylvia
wie wurden denn bei Marius die Hörtests jetzt gemacht? Und wo?
Bei uns steht ja die Bera an, aber die gibt ja keine Detailauskünfte über die einzelnen Frequenzen.
Wir haben auch schon in Zürich Spielaudiometrie gemacht, bei Frau Leitner. Das war mehr eine Verhaltesnbeobachtung, da Roman noch kaum aktiv mitgemacht hat, aber sie konnte uns damals ziemlich exakt Auskunft geben. Das wäre, soviel ich weiss, auch der ort , wo wir mit Roman wieder hinmüssten, wenn die Beraergebinisse nicht ausreichen...
Herzliche Grüsse
Herzliche Grüsse
Andrea mit Roman (5/2000), DS, und grossem Bruder (97)

Benutzeravatar
Andrea mit Roman
Beiträge: 759
Registriert: 24.01.2005, 17:30
Wohnort: Appenzellerland

Signatur fehlte

Beitrag von Andrea mit Roman » 14.03.2007, 23:26

Liebe Sylvia, liebe Sandra
komisch, die automatische Signatur fehlt in meinen beiden Beiträgen
hoffe, jetzt kommt sie dran,sonst muss ich Ursula fragen, was da los ist.
Herzliche Grüsse Andrea mit Roman
Herzliche Grüsse
Andrea mit Roman (5/2000), DS, und grossem Bruder (97)

Sylvia Schlatter
Beiträge: 71
Registriert: 22.04.2006, 08:34
Wohnort: Zürcher Unterland

Beitrag von Sylvia Schlatter » 15.03.2007, 08:32

Liebe Andrea,
auch wir waren bie Frau Leitner,und ich muss sagen, das sie auf mich einen äussertst kompetenten Eindruck macht. Marius hat aber auch wirklich gut mitgemacht, als er verstand, was er tun soll, und das hat er erstaunlich schnell.
Einzig bei der Messung, ob das Trommelfell auch schwingt, kam einfach keine Kurve, aber das hat weder Frau Leitner noch die Ärztin beunruhigt.
Kleine Frage: was sind Beras? Ich habe diesen Ausdruck noch nie gehört?
So, ich muss weiter, habe Marius wegen starken Durchfalls daheim behalten.

Sylvia Schlatter

Sandra
Beiträge: 70
Registriert: 09.01.2005, 12:47
Wohnort: Berner Oberland

Mandeloperation

Beitrag von Sandra » 15.03.2007, 13:03

Hallo zusammen

Herzlichen Dank für eure Antworten! Die Operation steht nun am Montag bevor.
Joel hat nachts immer wieder Aussetzer beim atmen. Das heisst er setzt dann 2-3 Atemzüge aus. Dies ist der Grund weshalb die Mandeln raus müssen. Bei der Untersuchung sagte der Arzt auch, das Trommelfell klebe am Innenohr und dies sei nicht gut. Wir haben lange gewartet mit dem Besuch beim Ohrenarzt weil für mich immer klar war, nur ein Kind das oft erkältet ist braucht eine solche OP.
Danke Andrea für dein Angebot mit der Adresse von deinen Bekannten. Ich habe inzwischen auch noch einige Infos erhalten und denke es ist ok.
Übrigens habe ich dein Mail gar nicht gesehen. Natürlich dürft ihr gerne vorbeikommen in euren Ferien!

Sonnige Grüsse aus dem Berner Oberland
Sandra Fehlmann

Benutzeravatar
Andrea mit Roman
Beiträge: 759
Registriert: 24.01.2005, 17:30
Wohnort: Appenzellerland

Alles gute für die Operation

Beitrag von Andrea mit Roman » 15.03.2007, 15:09

liebe Sandra
ich wünsche euch ganz fest, dass Joels Mandeloperation gut klappt am Montag. Ich drücke euch ganz fest die Daumen.
Weisst du, dass du Joel unmittelbar nach der Operation Arnica Globuli C 200 geben kannst?3 Globuli direkt in den Mund.(Backentasche).Bei Bedarf an den 2 Folgetagen wiederholen.
Das hilft zur besseren Wundheilung und vermindert die Blutungen.

Herzliche Grüsse
Herzliche Grüsse
Andrea mit Roman (5/2000), DS, und grossem Bruder (97)

Benutzeravatar
Andrea mit Roman
Beiträge: 759
Registriert: 24.01.2005, 17:30
Wohnort: Appenzellerland

Hörtest /BERA an Sylvia

Beitrag von Andrea mit Roman » 02.04.2007, 08:04

liebe Sylvia
die Antwort, was eine BERA ist, habe ich unter Diverses im neuen Thema Hörtests/Hörgeräte/BERA geschrieben.
Herzliche Grüsse
Andrea mit Roman (5/2000), DS, und grossem Bruder (97)

Benutzeravatar
Andrea mit Roman
Beiträge: 759
Registriert: 24.01.2005, 17:30
Wohnort: Appenzellerland

Mandeloperationm /Paukenröhrchen

Beitrag von Andrea mit Roman » 02.04.2007, 08:05

liebe Sandra

Hat Joel die Operation und die Spitalzeit gut überstanden?
Ich hoffe es fest, dass es euch wieder gut geht!
liebe Grüsse
Herzliche Grüsse
Andrea mit Roman (5/2000), DS, und grossem Bruder (97)

Sandra
Beiträge: 70
Registriert: 09.01.2005, 12:47
Wohnort: Berner Oberland

Mandeloperation

Beitrag von Sandra » 03.04.2007, 19:01

Hallo zusammen!

Nun sind schon 2 Wochen vergangen seit Joel's Mandeloperation. (Andrea, herzlichen Dank für die Nachfrage!) Joel hat die OP super überstanden. Weil wir 1 Std. Fahrt haben von Bern bis zu uns, mussten wir dann eine Nacht dort bleiben, ansonsten hätten wir sogar nach hause gekonnt. Joel hat in beide Ohren Röhrchen bekommen. Seit die Mandeln raus sind, hat Joel einen viel ruhigeren Schlaf. Ich muss ihn sogar regelmässig schütteln um zu hören ob er noch atmet, schliesslich hatte ich mich schon an sein schnarchen gewöhnt. Der ganz grosse Unterschied ist aber, dass Joel am Morgen wirklich ausgeruht ist und viel besser und schneller wach ist. Alles in allem denke ich war die OP ein voller Erfolg! Und wenn es jetzt vielleicht beim reden auch noch ein wenig vorwärts geht wäre das natürlich super.

Herzliche Grüsse
Sandra Fehlmann

Übrigens Andrea, wenn ihr uns im Sommer wieder besuchen kommt, wir werden leider keine jungen Katzen mehr haben in diesem Jahr, dafür ein riesengrosses Gartentrampolin - nur so zu Manuel's Info... ;)

Mebeky
Beiträge: 388
Registriert: 10.05.2006, 18:12

Richtiger Zeitpunkt für Mandel OP

Beitrag von Mebeky » 03.04.2007, 19:20

Hallo zusammen!

Habe betreff Mandeloperation eine Frage. Weiss jemand vielleicht Bescheid, ab wann einem Kind die Mandeln operiert werden kann? Danke!

Gruss

Bernadette

Benutzeravatar
Andrea mit Roman
Beiträge: 759
Registriert: 24.01.2005, 17:30
Wohnort: Appenzellerland

Mandeloperation

Beitrag von Andrea mit Roman » 03.04.2007, 20:28

liebe Sandra, liebe Bernadette
erst mal an Sandra: toll, dass es Joel so gut ergangen ist und ihr merkt, dass die Op ihren Nutzen gebracht hat. Melde mich dann noch privat bei dir wegen der Feriendaten, von euren jungen Kätzlis hat Manuel lange geschwärmt letzten Sommer!

An Bernadette:
bei Roman steht eine Mandeloperation auch immer wieder zur Diskussion, sprich, der HNO Arzt würde gerne, ich nicht.....Da Roman dauernd Schnuddernase hat, die wir bisher mit nichts wegbringen, aber das kann eine Begleiterscheinung des DS sein.
Da gehen vor allem schulmedizinische und naturheilkundliche Meinungen auseinander wegen der Mandeloperation.Was mir der HNO Arzt, Schulmediziner, auch bestätigte, ist , dass die Gaumenmandeln (die, die man neben dem Halszäpfchen sieht )) bis zum vierten Lebensjahr eine wichtige Funktion der Immunabwehr haben.
Unsere Homöopathin ist der Ansicht, dass die noch länger eine Funktion der Immunabwehr haben, findet aber wenn ein Kind mehr als 4 eitrige Mandelentzündungen im Jahr hat und die Mandeln sehr zerklüftet sind, sei über eine Operation nachzudenken.
Zu grossse Mandeln kann man oft auch mit homöopathischer Konstitutionsbehandlung angehen, manchmal kommt man so um eine Operation wegen zu grosser Mandeln.
Romans Mandeln ändern ihre Grösse sehr, je nach Immunabwehrlage, von normalsgross bis zu riesig, jetzt, als er Scharlach hatte, hatte er auch Sättigungsprobleme mit Sauerstoff, da kaum mehr Luft durch den Hals ging, die Mandeln berührten sich gegenseitig,da mussten wir mit scharfen Medikamenten dahintergehen, zum abschwellen.
Für mich ist es kein Grund, nur wegen Schnuddernase die Mandlen zu operieren, hingegen, wenn mein Kind deswegen Atemaussetzter hätte, würde ich mich viel leichter von einer Operation überzeugen lassen! Schnarchen ist anscheinend auch ein typisches Zeichen für grosse Mandeln, Roman schnarcht aber nie nachts.
Uebrigens, die RAchenmandeln, sie sind in der Nase und werden auch Polypen genannt, wenn sie zu gross sind, können die Nasenatmung beeinträchtigen und SChnupfen verursachen. Romans HNO Arzt dachte auch immer, sie sind zu gross, bis wir wegen Schluck- und Essproblemen eine Endoskopie machten ( Röhrchen mit Videokamera in die Nase schieben, Nasenschleimhaut wird vorher betäubt mit Spray), bei ihm sind sie sehr klein. Aber auch diese Polypen sollen gut auf homöopathische Behandlung ansprechen, habe ich mir sagen lassen.

WAs hat den Kyra für akute Probleme, dass du darüber nachdenkst?
Ich persönlich würde auf jedne Fall vor jeder OP eine zweite Meinung einholen. Unsere Kinderärztin, die auch Chirurgin ist, hat noch nie gesagt, dass Romans Mandeln rausmüssen.

Wünsche dir ein gutes Entscheiden.
Herzliche Grüsse an alle
Herzliche Grüsse
Andrea mit Roman (5/2000), DS, und grossem Bruder (97)

Antworten