Therapien bei Integration im Regelkindergarten
Verfasst: 14.06.2007, 08:20
Hoi mitenand
brauche dringend eure Erfahrungen, wenn ihr eure Kinder im Kindergarten oder der Schule integriert habt.
Roman kommt im August in den grossen Kindergarten(2. Kindergarten), hier im Dorf ist er integriert, mit heilpädagogischer Begleitung. Bis jetzt waren es sechs Lektionen, die die Heilpädagogin ihn im Kindergartenalltag unterstützte (keine Einzleförderung).
Nun ist die Fragen nach den Kindergartenzeiten für ihn und wann er seine Therapien hat. Die Heilpädagogin sagt, sie erwarten, dass er regulär wie die anderen Kinder kommt.Sprich, er alle Therapien ausserhalb der Kindergartenzeiten hat. Ich weiss aber, dass z. B. viele Kinder, die Logopädie haben, diese auch während der Kindergartenzeit haben, oder auch Deutschstunden, mit dem Unterschied, dass sie im Ort sind und danach oder vorher noch in den Kindergarten gehen. Hier im Ort haben wir keine geeigneten Therapeuten für Roman.
Von anderen Mamis, die die Kinder inegriert haben dieses Jahr, weiss ich, dass das Kind völlig erschöpft ist, wenn es 2 Therapien ausserhalb der Kindergartenzeit hat. (Sie ging jeden Vormittag in den Kindergarten).
D. h.neue Kindergartenzeiten für Roman wären: Mo- Fr. 8.30-11.30 und Mo und Fr 13.30-15.45. Eigentlich gehört der Di 13.30-15.45 auch dazu, bisher war da Pflichtnachmittag (Wald, und vormittags für ihn frei).Neu ist er freiwillig, er hat aber motorisch von diesem Waldnachmittag sehr viel profitiert, so dass ich ihn da hinschicken möchte.
Kommt dazu, dass Roman mittags eine Stunde zum essen braucht, vor und nach dem Essen wickeln dauert nochmals je 15 Minuten und die restlichen 2 mal 15 Minuten reichen grad knapp für den Weg. Aber zum Ausruhen bleibt dann keine Zeit mehr, wenn morgens und nachmittags Kindergarten ist.
Bisher hatte er Mo, Do und Fr. vormittag und Di nachmittag. Nach dem Kindergarten ist er jeweils sehr müde und schläft nachmittags.
Therapien hat er Logo, Physio und Hippo, bisher Mo und Fr. nachmittag und Mi vormittag. Logo erfordert von ihm allerhöchste Konzentration,da liegt mehr als eine halbe Stunde nicht drin!Die neuen Therapiezeiten sind noch nicht da.
Habe der Heilpädagogin schon gesagt, dass er nicht alle Therapien ausserhalb des Kindergartens haben kann.Und freie Nachmittage zum spielen und regenerieren braucht er ja auch noch!
Leider haben wir keine Therapeuten im Ort, mit Weg dauert es, wenn ich das Auto habe 2 Stunden, sonst noch länger wenn ich mit dem Postauto fahre.
Nebenbei ist da ja auch noch Manuel, der auch nicht ständig fremdplaziert werden soll wegen Roman. Habe bisher auch schon die Frau von Entlastungsdienst engagiert mit Roman in die Therapie zu fahren,dass ich für Manuel da sein kann.
Wann hatten eure Kinder, die in Schule oder Kindergarten integriert waren, ihre Therapien?
Vom Schulleiter kam letztes Jahr das Argument, wenn ich Roman integrieren will, sei das halt so, dass er zu kommen habe, wann sie sagen, sonst hätte ich ihn ja in den heilpädagogischen Kindergarten geben können! ( Bei uns hat aber der Kanton die Integration vorgeschlagen!)
Bin gespannt auf eure Rückmeldungen
Herzliche Grüsse
brauche dringend eure Erfahrungen, wenn ihr eure Kinder im Kindergarten oder der Schule integriert habt.
Roman kommt im August in den grossen Kindergarten(2. Kindergarten), hier im Dorf ist er integriert, mit heilpädagogischer Begleitung. Bis jetzt waren es sechs Lektionen, die die Heilpädagogin ihn im Kindergartenalltag unterstützte (keine Einzleförderung).
Nun ist die Fragen nach den Kindergartenzeiten für ihn und wann er seine Therapien hat. Die Heilpädagogin sagt, sie erwarten, dass er regulär wie die anderen Kinder kommt.Sprich, er alle Therapien ausserhalb der Kindergartenzeiten hat. Ich weiss aber, dass z. B. viele Kinder, die Logopädie haben, diese auch während der Kindergartenzeit haben, oder auch Deutschstunden, mit dem Unterschied, dass sie im Ort sind und danach oder vorher noch in den Kindergarten gehen. Hier im Ort haben wir keine geeigneten Therapeuten für Roman.
Von anderen Mamis, die die Kinder inegriert haben dieses Jahr, weiss ich, dass das Kind völlig erschöpft ist, wenn es 2 Therapien ausserhalb der Kindergartenzeit hat. (Sie ging jeden Vormittag in den Kindergarten).
D. h.neue Kindergartenzeiten für Roman wären: Mo- Fr. 8.30-11.30 und Mo und Fr 13.30-15.45. Eigentlich gehört der Di 13.30-15.45 auch dazu, bisher war da Pflichtnachmittag (Wald, und vormittags für ihn frei).Neu ist er freiwillig, er hat aber motorisch von diesem Waldnachmittag sehr viel profitiert, so dass ich ihn da hinschicken möchte.
Kommt dazu, dass Roman mittags eine Stunde zum essen braucht, vor und nach dem Essen wickeln dauert nochmals je 15 Minuten und die restlichen 2 mal 15 Minuten reichen grad knapp für den Weg. Aber zum Ausruhen bleibt dann keine Zeit mehr, wenn morgens und nachmittags Kindergarten ist.
Bisher hatte er Mo, Do und Fr. vormittag und Di nachmittag. Nach dem Kindergarten ist er jeweils sehr müde und schläft nachmittags.
Therapien hat er Logo, Physio und Hippo, bisher Mo und Fr. nachmittag und Mi vormittag. Logo erfordert von ihm allerhöchste Konzentration,da liegt mehr als eine halbe Stunde nicht drin!Die neuen Therapiezeiten sind noch nicht da.
Habe der Heilpädagogin schon gesagt, dass er nicht alle Therapien ausserhalb des Kindergartens haben kann.Und freie Nachmittage zum spielen und regenerieren braucht er ja auch noch!
Leider haben wir keine Therapeuten im Ort, mit Weg dauert es, wenn ich das Auto habe 2 Stunden, sonst noch länger wenn ich mit dem Postauto fahre.
Nebenbei ist da ja auch noch Manuel, der auch nicht ständig fremdplaziert werden soll wegen Roman. Habe bisher auch schon die Frau von Entlastungsdienst engagiert mit Roman in die Therapie zu fahren,dass ich für Manuel da sein kann.
Wann hatten eure Kinder, die in Schule oder Kindergarten integriert waren, ihre Therapien?
Vom Schulleiter kam letztes Jahr das Argument, wenn ich Roman integrieren will, sei das halt so, dass er zu kommen habe, wann sie sagen, sonst hätte ich ihn ja in den heilpädagogischen Kindergarten geben können! ( Bei uns hat aber der Kanton die Integration vorgeschlagen!)
Bin gespannt auf eure Rückmeldungen
Herzliche Grüsse