Beitrag
von Barbara Camenzind » 23.12.2010, 23:48
Wir haben die Redaktion direkt kontaktiert:
Sehr geehrte Frau Althaus
Schade und tragisch, dass ein Lesebrief mit so vielen Fehlinformationen im WE Heft abgedruckt wird. Noch tragischer, dass es immer noch Genetiker gibt, die solche falschen Informationen verbreiten. Ich greife die Frau nicht an, dass sie die SS abgebrochen hat, dies muss jede Familie selber entscheiden und anschließend mit der Entscheidung leben. Aber sie verbreitet mit ihrem Lesebrief viele Unwahrheiten die mich wirklich ohnmächtig zurück lassen. Darin sind Behauptungen enthalten die einfach nicht zutreffen und unwahr sind.
Mein Vorschlag wäre, mit einem Artikel über das Down-Syndrom und seine Facetten im WE Heft zu schreiben und damit ein zeitgemässes Bild über diese „Behinderung“ zu vermitteln. Natürlich gibt es auch andere Behinderungen, aber keine wird so stigmatisiert die das Down-Syndrom. Und nach der Trisomie 21 wird sehr aktiv in der Pränataldiagnostik gesucht.
Gerne bin ich für eine Zusammenarbeit (Vermittlung betroffener Familien, Fachpersonen, Themen rund um das Down-Syndrom) bereit.
Antwort:
Liebe Frau Camenzind
Herzlichen Dank für Ihr Schreiben. Sie werden sicher verstehen, dass wir bemüht waren, in den Leserbriefen beide Seiten abzubilden. Es handelt sich darin um eine Meinung der Leserin, welche die
Redaktion nicht teilen muss. In unserer Geschichte "Glück jenseits der Perfektion" haben wir ein sehr zeitgemässes Bild dieser Behinderung vermittelt.
Gerne komme ich auf Sie zu, wenn wir dereints wieder eine ähnliche Geschichte planen
Mit freundlichen Grüssen
Nicole Althaus
Wer vom Glück immer nur träumt, darf sich nicht wundern, wenn er es verschläft.