Seite 1 von 1

IV Abstimmung am 27. September 09

Verfasst: 28.08.2009, 20:40
von Andrea mit Roman
an alle LeserInnen
hier ein Aufruf, sich zu solidarisieren mit allen Menschen mit Behinderung in der Schweiz und am 27. September ein JA für die IV Sanierung mittels Mehrwertsteuererhöhung in die Urne zu legen.
Auch wenn Down -Sandrom kein IV Geburtsgebrechen ist und wir deswegen keine medizinischen Massnahmen und Therapien bezahlt bekommen, so ist es doch immens wichtig, ja zu stimmen.

Uns betrifft es, solange wir minderjährige Kinder haben mit DS, wegen der Hilflosenentschädigung und wenn sie volljährig sind, wegen der IV Rente, die sie dann bekommen.
Von Procap weiss ich, dass die IV schon jetzt massiv Leistungen kürzt, leider oft auch bei Kindern und auch die Hilflosenentschädiung immer mehr hinterfragt wird, auch die IV auch über Leistungsreduktionen nachdenkt. Immer mehr Hilfestellungen erachtet sie als gegeben und einfach normal.

Wir müssen uns engagieren, dass die IV aus dem Schuldenloch herauskommt, sonst werden Leistungskürzungen kommen.Dies trifft vorallem erwachsenen Menschen mit einer Behinderung besonders hart, da durch radikale Leistungskürzungen eine würdige Existenz verunmöglicht wird.
Schon jetzt sind die Renten sehr knapp bemessen.
Sprecht mit allen Leuten darüber, die Ihr kennt, motiviert sie, ja zu stimmen und schreibt auch Leserbriefe in die Zeitungen, ich werde es auch noch tun.
Im Mirgros Magazin war ein gutes Inverview mit Bundesrat Couchepin zum Thema.
Leserbriefe sollten bis in der ersten Septemberwoche geschrieben sein.

Antworten auf Fragen und Argumente finden sich unter www.proIV.ch
Für weitere Fragen kann man sich auch an Procap wenden, die um jede Unterstützung froh ist
in Forum von Leserbriefen.

Also engaiert Euch, legt ein Ja in die Urne, überzeugt Eure Mitmenschen, alles auch im Hinblick auf das Wohl in der Zukunft unserer Kinder mit Dwon-Syndrom.

Herzliche Grüsse

Verfasst: 01.09.2009, 07:50
von Irene
Liebe Andrea

Wir setzen uns hier in SH ebenfalls ein. Ralph macht an einer Standaktion mit. (Er ist im Vorstand von Insieme Schaffhausen). Ebenfalls gibt es ein Inserat mit den Insieme-Vorstandskindern in unserer Zeitung. Einen Leserbrief wollen wir auch noch schreiben. D.h. als wir sahen, dass du vielleicht schon einen verfasst hast, kommt eine etwas scheue Anfrage unsererseits: Könnten wir deinen nicht als Vorlage haben, respektive übernehmen? Wir haben mit unseren kleinen Kids etwas Zeitmangel, aber die Sache ist uns auch sehr wichtig.
Vielleicht würden auch noch andere vom Forum einen vorgefertigten Leserbrief an ihre Zeitung schicken. Wir sind im Forum ja ziemlich lokal verstreut. Falls du uns diesen zur Verfügung stellen würdest, könntest du ihn ja hier im Forum oder als pn verschicken?
Es wäre uh nett und unsere Nächte würden nicht noch kürzer werden als dass sie eh schon sind.

Machs guet und liebe Grüsse
Irene mit
Ralph und Sophie (12/06 DS) und Jonas (2/09)

Verfasst: 01.09.2009, 08:38
von Barbara Camenzind
Das mit dem Lesebrief wäre eine tolle Idee. Wäre hier in der Region Zug auch sehr interessiert.

Verfasst: 02.09.2009, 11:23
von Barbara Camenzind
Unser eigenes Plakat:

http://www.facebook.com/photo.php?pid=3 ... 8563147626

Ihr müsst nicht bei Facebook angemeldet sein um das Plakat zu sehen.

Ich habe von Laurin auch ein Plakat gestaltet dass ich als Ecard an Freunde verschicke. Und als Plakat in der Nachbarschaft aufhänge. Denn es macht uns meistens mehr Betroffen, wenn wir jemanden persönlich kennen.
Eine Möglichkeit für diejenigen die Photoshop (oder ähnliches Programm) benutzen.

Verfasst: 03.09.2009, 07:33
von Kyle's Familie
Sieht super professionell aus!

Leserbrief

Verfasst: 05.09.2009, 21:35
von Andrea mit Roman
liebe Irene und Barbara
ja klar ist es mit dem Leserbrief möglich, dass ich den euch mailen kann, schickt mir doch eure private Mailadresse, die von Barabara habe ich schon.
Nur , der LEserbrief ist noch nicht geschrieben, wollten wir eigentlich diese Woche gemacht haben, aber er kommt so bald als möglich zum verbreiten, ist auch ok, wenn ihr euren Namen druntersetzt oder ihn nach Eurem Geschmack ändert /ergänzt.
Viele Grüsse

Verfasst: 07.09.2009, 17:43
von Andrea mit Roman
endlich habe ich es geschafft, den Leserbreif zu schreiben, weitere Infos bei mir.
liebe Grüsse

Verfasst: 08.09.2009, 14:28
von Irene
Liebe Anrea

Super vielen Dank! Schreibe dir ein Mail.
LG Irene

Verfasst: 08.09.2009, 15:55
von Barbara Camenzind
Was bekommen unsere Kinder eigentlich von der IV wenn sie Jugendlich oder Erwachsene sind?
- Hilflosenentschädigung
Und?
Dann bekommen sie ja keine therapeutische Maßnahmen mehr... (diese wird ja jetzt eh nicht mehr von der IV bezahlt sondern vom Kanton)

Gruss barbara

Verfasst: 09.09.2009, 06:30
von Mebeky
Barbara

Habe gerade gesehen, dass es eine eigene Anmeldung für Hilflosenentschädigung von Erwachsenen gibt. Ich nehme an, dass ab dem 18. Lebensjahr die AHV zum Zug kommt. Und so die Hilflosenentschädigung der Erwachsenen zur AHV geht und die dann dies als Rente ausbezahlt.

Bernadette

Verfasst: 15.09.2009, 17:02
von Andrea mit Roman
hoi Barbara
Wenn unsere Kinder Erwachsen sind, bekommen sie ein ausserordentliche (da sie nie Beiträge bezahlt haben nennt sie sich so) volle IV Rente (das ist ziemlich wenig= 1433 Fr.). Es können auch Ergänzungsleixstungen beantragt werde,wenn die Rente nicht reicht. (Das tut sie in der Regel nicht).Aber nur, wenn das Kind nicht zu viel Vermögen hat, ich glaube 30000 Fr, ist der Freibetrag (Testament machen, schauen, dass das Kind nich tzuviel Gedl erbt wenn ein oder beide ELternteile versterben).

Hillflosenentschädigung bekommen sie weiter, wenn sie noch hilflos sind, die wird dann monatlich ausbezahlt, entweder ans Heim oder an die Eltern, wenn das Kind zu Hause lebt, eine Aufteilung ist nicht möglich.
DIe Informationen habe ich in "Was steht meinem Kind ?"zu von Procap nachgelesen.


p.S. Uebrigens gibts Hilflosenentschädigung auch für alte "gesunde " Leute, sprich die Grosseltern, wenn sie mehr eingeschränkt werden und Hilfe brauchen, aber erst nach einem Jahr Hilflosigkeit-ein Tip für Omas und Opas, denen man helfen muss.

viele Grüsse

Verfasst: 17.09.2009, 16:05
von Barbara Camenzind
Danke Andrea! Frag mich jetzt grad, wie unsere Kinder da mal durchkommen werden :cry: ... scheint mir sehr wenig. Aber ich habe mich noch nie damit befasst.