Kinderwagen/ Buggy

Verschiedene Informationen, Tipps und Tricks, Wissenswertes, das sich in keine andere Rubrik einordnen lässt
Antworten
aurelia20020
Beiträge: 113
Registriert: 08.02.2007, 09:27
Wohnort: Bern

Kinderwagen/ Buggy

Beitrag von aurelia20020 » 12.06.2008, 07:22

Hallo zusammen,
Unser Mattia wird langsam ein "schwerer grosser Brocken".. :)
Ich habe mir gedacht dass er bald einen grösseren Buggy oder Kinderwagen brauchen wird.
Er läuft leider noch nicht mit seinen bald 2 Jahren.
Nun meine Frage : Hat jemand von euch irgendeinen Tipp oder Idee ob es wohl eine "Gute Anfertigung" gibt eines Kinderwagens welcher auch für "Grössere Kinder" geeignet ist.
Bis jetzt hatten wir so eine" 08:15-Anfertigung" vom Tchibo.

Danke und bis bald.

Nicole


Nicole mit MATTIA (24. August 2006)

Mebeky
Beiträge: 388
Registriert: 10.05.2006, 18:12

Beitrag von Mebeky » 12.06.2008, 12:49

Hallo Nicole

Für Kyra, sie kann ja mit bald 4 Jahren auch noch nicht laufen, haben wir einen Sportwagen Buggy. Die vorderen Räder sind schwenkbar und auch arretierbar. Haben auch eine normale stabiele Grösse. Der ganze ist auch robuster als die sogenanten normalen Buggys, wo ganz leicht sind und nur so für den notfall sind. Schlussendlich ist er etwas kleiner als der dreirädriger Kinderwagen wo wir hatten. Kyra ist momentan etwa 92 cm gross und 13 kg schwer.

grüessli

Bernadette

Franziska
Beiträge: 20
Registriert: 21.02.2005, 09:26

Kinderwagen

Beitrag von Franziska » 16.06.2008, 15:48

Hoi Nicole

Cedric ist inzwischen 7 Jahre alt, aber wir hatten das gleiche Problem. Nach langer Suche fand ich dann einen Quinny Sportwagen für Kinder bis 20kg. Dieser war sehr sehr gut, man konnte über Stock und Stein, auch mit über 20kg Last. Leider hab ich ihn nicht mehr..., manchmal vermisse ich ihn heute noch, wenn Cedric nicht laufen will!

Liebe Grüsse

Franziska

Benutzeravatar
Andrea mit Roman
Beiträge: 759
Registriert: 24.01.2005, 17:30
Wohnort: Appenzellerland

Rehabuggy

Beitrag von Andrea mit Roman » 19.06.2008, 14:38

liebe Nicole
wir habe für Roman einen REha Buggy beantragt, als er 2 Jahre alt war, da konnte er grad mal sitzen.
Reha Buggies sind sehr robust und in allen Positionen verstellbar (Sitztiefe, Sitzbreite, Rückenlehnen höhe, BEinlänge, Fussbrett). Dadurch sitzt das Kind orthopädisch krôrrekt, was sehr wichtig ist, wenn es noch lange imWagen sitzt! ES es gibt verschiedenen Zubehör.(Sonnen und REgendach, Winterschlupfsack , SEitenpelotten, Fixierungsgurteusw.)Wir haben vorne Schwenkräder, die man auch fixieren kann, ist sehr praktisch. Eine grosse Einkaufstaschen hat die Schneiderin vom Orthopädietechnicker für 100 fr. genäht.
Mit Arztrezept hat das bei uns die IV den Rehabbuggy bezahlt. Roman hat jetzt noch Platz drin, ist 117 cm gross und 19 kg schwer, Tragkraft ist 35 kg.
Achtung, der NAme ist irreführend, er ist wie ein Sportwagengestell mit Sportwagenaufsatz,etwa 14 kg schwer, nicht zu vergleichem vom Gewicht mit herkömmlichen Buggies.Bei Problemen wartet der Orthopädietechniker auch den Wagen, macht neue Räder hin oder was auch immer nötig ist.

Dafür ist er absolut robust und kracht nicht zusammen und rostet nicht durch. Wir hatten einen neuen Teutonia Kinderwagen gekauft für unseren ersten Sohn und bei Roman war er nach insgesamt 5 Jahren Nutzzeit durchgerostet!

Die IV hat ein Hilfsmitteldepot, musst immer zuerst dort schauen, ob sie was brauchbares für euch haben, einen neuen gibts, wenn nichts geeignetes dort vorhanden ist.
Bei uns musste der Buggie flach zum Liegen verstellbar sein, da Roman lange im Wagen geschlafen hat ( das waren alle im Depot nicht), ebenso höhenverstellbarer Schiebegriff, da ich sehr gross bin und Roman musste ich auch mit Blick gegen mich fahren können, das war bei den meisten vorhandenen auch nicht so., grosse Räder, da wir auch Naturstrasse laufen.

Diese Rehabuggies sind sehr modern, in den Farben wie die anderen Sportwägen und sehen nicht "behindert" aus. Es gibt sie auch mit grossen Rädern oder 3 rädrig.Unser ist ein Kimba Country von Otto Bock.

Hat Mattia Physiotherapie? Dann kann dir die Therapeutin sicher sage, wo es ein IV Depot gibt oder wo es einen Rehaladen gibt mit solchen Buggies, damit du dir mal ein Bild machen kannst, was es gibt.( Findest du kein Geschäft heraus, kann ich mal bei unserem Fragen, was es in Bern gibt).
Ich habe vor dem Gang zum Depot verschiedene Prospekte studiert und mich vorab auch mal beraten lassen im Orthopädiegeschäft.

Schau mal unter www.thomashilfen.de, in der Schweiz durch Medeximin Fehraltdorf vertreten, mail@medexim.ch, da habe ich mir Prospekt schicken lassen. Wir haben den Kimba Country von Otto bock, mail obsuisse@cs.com, die haben auch Prospekte.

Soweit ich weiss, laufen Rehabuggies als individuelle Hilfsmittel bei der IV und müssten bewilligt werden.
Im deutschen ebay hats auch immer wieder mal Rehabuggies zu verkaufen, oft spottbillig, günstiger als eingewöhnlicher Buggie, die NEupreise kann man nicht selber zahlen (4500 Fr.).

Hoffentlich findet ihr was.
Herzliche Grüsse
Andrea mit Roman (5/2000), DS, und grossem Bruder (97)

Mebeky
Beiträge: 388
Registriert: 10.05.2006, 18:12

Beitrag von Mebeky » 21.06.2008, 14:56

Hallo Andrea

Du weisst ja, dass wir für Kyra auch ein Reha Buggy bekamen. Für am Anfang war er gut. Aber mit der Zeit, merkten wir, dass er für uns nicht so stimmte. Sie hatten zu diesem Zeitpunkt im Depot nichts besseres.
Im Winter waren wir immer als Schneepflug unterwegs. Da hinten eine Eisenstage quer so tief lag. Und die vorderen Räder können wir nicht arretieren. Das selbe im Sommer. Die Eisenstange liegt so tief, dass sie immer am Boden bei unebenheit ankommt. Und bei gewissen Boden beschaffenheit wäre arretierte Räder besser.
Wir sind viel in der Natur und haben nicht überrall Asfaltstrassen, Gottseidank nicht.
So gingen wir notgedrungen auf unseren gekauften Sportbuggy. Dort liegt nichts mehr so tief am Boden und die Räder kann man arretieren. Aber mit der Zeit ist dieser für Kyra auch zu klein und ein anderen zu kaufen wollen wir auch nicht. Sie wird nicht kleiner und auch nicht leichter.
Ich sag es der Physio wieder, was unser Problem ist. Und vielleicht gibt es im Depo einer der für uns gut ist.

Etwas anderes. In der Ferien brauchte ich die "Zange". Und es ging sehr gut.

Grüessli

Bernadette

Mebeky
Beiträge: 388
Registriert: 10.05.2006, 18:12

Beitrag von Mebeky » 24.06.2008, 15:36

Hallo zusammen!

Wir schauten gestern in Baby Fachgeschäften um, nach einem Sportwagen der mit den Fussrasten noch lange mithalten kann und auch mit dem Gewicht des Kindes. So sahen wir den TFK . Angeschrieben ist er mit 15 Kg aber man kann ihn bis max. 20 kg benützten. So schaute ich am Abend einwenig im Ricardo um. Dort hat jemand ein nigel nagel neuer für 200 Fr. günstiger ohne Porto, als man ihn im Fachgeschäft bekommt. Bei Defekt kann man ihn in jedes andere Geschäft bringen wo TFK Wagen haben.
Dort wusste ich noch nicht, wieviel Gewicht es haben darf und fragte diese Person. Ich erklärte auch die Situation von Kyra. Nun antwortete er mir und schrieb, dass sie auch "Baby Jogger" im Sortiment haben und diese bis 35 kg und mehr ertragen.
Als ich Kyra heut Nachmittag in die Spielgruppe brachte, hatte ich für mich Zeit und da ging ich in ein Baby Geschäft. Und siehe diese Verkäuferin sagte, dass genau die "Baby Jogger" ins Sortiment kommen und da ein spezieller gibt für Behinderte Kinder. Aber scheinbar haben diese ihren Preis.
Ich bekam die Telefonnummer von dem bei Ricardo um nähere Auskunft zu bekommen vom "Baby Jogger". Die lautet 062 771 80 22.

Bei mir sieht es nun seit heute Morgen etwas anders aus.
Wie ich schon hier schrieb, dass wir schon einen Reha Buggy haben aber den wir nicht zur unserer befriedigung gebrauchen können. Wegen der Stange hinten wo sich 3 cm vom Boden ab befindet und die nicht aretierbaren Vorderräder.
So war ich fast der ganze Morgen heute am Telefon wegen diesem Wagen.
Zuerst bei der IV. Diese sagte mir, sie seien nur zuständig einen Wagn zu verfügung zu stellen, mit dem man im Dorf auf ebenen Strassen oder zum Arzt fahren kann. Und nicht, dass man auf unebenen und für in die Berge oder wenn man an einem Ort wohnt, wo es Schnee gibt. Also eine Absage. Jemand anderen der für in die Berge ein Velo braucht, müsse das Bike auch selber kaufen. Also eine absage. :x
Danach telefonierte ich mit einem Orthopädie Geschäft wo solche Wägen hat. Fragte nach wie viel, dass da die Distanz sei von der Stange zum Boden, bei diesem Wagen war es knapp 10 cm. Und kann man auch mit arretierbaren Räder haben. Ca. 4500 Fr. Ohne viel extra.
Danach telefonierte ich mit Procap. Dem vorherigen Invalidenverband. Die sagte mir ich soll mich beim Depot melden wo ich der Wagen herhabe. Ware wirklich sehr freundlich. Konnte das Argument der IV auch nicht verstehen.
Danach telefonierte ich mit dem Depo. Auch die verstanden mein Problem sofort. Nun haben sie gerade so einen die ich mir vorstelle im Depo. So kann ich ihn morgen Nachmittag anschauen gehen. Schauen ob wir so Glück haben und dann mit dem neuen nach Hause fahren können. :D
Ich werde mich dann wieder melden.

Die bei Procap sind wirklich super. Wenn man Mitglied ist, das ist bei Kyra 20 Fr. im Jahr, hat man alle Beratungen gratis. Ich lasse mir nun Unterlagen zukommen.

Die bei Procap sagte mir, sie finde es toll, dass ich nach dem Gespräch mit der IV nicht resigniert habe und dachte das sei nun, sondern weiter kämpfte.

Grüessli

Bernadette

Mebeky
Beiträge: 388
Registriert: 10.05.2006, 18:12

Beitrag von Mebeky » 25.06.2008, 19:04

Hallo zusammen!

Also ich war heute Nachmittag im Depot und schaute mit Kyra den andere Wagen an. Wow, ist das etwas anderes! Die Frau dort, als sie meinen jetztigen Wagen sah, glaubte sie mir sofort, dass man auf 740m ü. Meer mit solchem nicht viel weit kommt besonders im Winter und auch jetzt auf Landwirtschaftswege. Dieser ist wirklich da, für in der Stadt, auf wirklich ebenen Wegen und in Einkaufscentern.
Nun musste ich ihn selbstverständlich noch da lassen, da sie nun an die IV einen Antrag stellen müssen, mit begründung wieso der Wechsel vom alten zum neuen. Sie sagte aber schon, dass sie genau schreibt wieso. Nun hoffen wir sehr, dass es nun schnell vorwärts geht und die IV keine Lempen macht.
Das Ganze geht schon nicht so Einfach über die Bühne.
Wir können erstens auch nichts dafür, dass Kyra noch nicht gehen kann, nicht kleiner und leichter wird und zweitens wir nicht in der Stadt wohnen.
Götti von Kyra hat einen Sohn der Behindert ist, braucht einen Rollstuhl. Der hat auch hinten einen Bügel wie bei einem Kinderwagen zum halten und stossen. Auch da haben sie mit der IV probleme, da der Papa recht gross ist und der Bügel nicht auf seiner Höhe ist. Sie können es einfach nicht begreifen, dass das ein Problem sein kann und ein etwas höherer Bügel erlauben. Oder einer wie bei den Kinderwagen wo man in der Höhe verstellen kann.
Kämpfen, kämpfen und nochmals kämpfen.

Grüessli

Bernadette

Mebeky
Beiträge: 388
Registriert: 10.05.2006, 18:12

Baby Jogger

Beitrag von Mebeky » 26.06.2008, 06:09

Hallo zusammen!

Nur ganz schnell.

Wegen dem Baby Jogger.

Ich gab bei Google "baby jogger" ein. Dann kam die gefundenen Seiten.

Geht dann auf:

Original Baby Jogger
Baby-Jogger.kinderwagen-land.de sofort lieferbar - keine Versandkosten

Dort seht ihr dann die ganze Palette von Beby Jogger und dann auch noch auf Deutsch beschrieben!

Bei den City Modellen und auch bei den anderen sah ich, dass die Zulast 35 kg beträgt.

Habe nachgefragt wo man in der Schweiz diese Marke bekommt. Mac Baby Dierikon/Luzern und Mac Baby Zürich. Bei den anderen Mac Babys bekommt man ihn nicht.

Grüessli

Bernadette

Antworten