Seite 1 von 1
Verfasst: 20.02.2015, 20:36
von Nekuma
Hallo Zusammen
Zum ersten Mal haben wir mit unserer Tochter, nun 7jährig, das Problem "Schwerhörigkeit" auf einem Ohr.
Ausgelöst durch eine Erkältung ist der Durchgang geschwollen, sodass hinter Trommelfell nun Flüssigkeit ist, welche nicht abfliessen kann.
Die Ärztin gibt uns 1 bis 2 monate Zeit. Was hilft? Inhalieren? Womit? Kennt jemand alternative Behandlungsmethoden???
Ich würde sehr gerne auf das Einsetzen von Paukenröhrchen verzichten... genug andere Troubles;)
Danke für Hinweise!!!
Helena
Paukenerguss
Verfasst: 05.03.2015, 23:46
von Andrea mit Roman
leibe Helena
jetzt hat es geklappt mit Anklicken deines Beitrags. Sorry, ich kam vorher nicht dazu.
Mit Ohren haben wir leider viel Erfahrung.
Was hat euer HNO empfohlen?
Das Problem haben wir immer wieder mal bei Roman.
ES nennt sich Paukenerguss. Zumindest bei uns, dann ist der Druck im Ohr auch nicht mehr richtig, es hat einen Unterdruck.
Therapie unsers HNO Arztes, (den ich dir wärmstens empfehlen kann):
-Otovent Nasenballon 3 mal täglich zum Druckausgleich (vom Arzt verschreiben lassen, bei uns zahlt die KK zu 50 %), ist auch frei kaufbar)
mehrmals täglich Nase mit viel Nacl spülen vom Arzt verschreiben lassen, bei uns zahlt die KK zu 50- 80 %, je nach Produkt), ist auch frei kaufbar)
homöopathsiche Mittel ( Konstitutionstherpie) zum Schleim lösen
Unser HNO hat uns auch schon SInupret verschreiben, aus Plangenauszügen hergestellt.
Vor 3 Wochen hatte Roman auch wieder Paukenerguss, dieses Mal sagte er nichts von Sinupret.
Ich gebe Roman auch immer, sobald die Schnuddernase gelb wird ; Pelargoniumspray (wirkt wie natürliches Antibiotika, ist pflanzlich aus Geranium).
Güte Besserung!
Ein Paukernerguss ist unangenehm, man hört auch sehr dumpf, hatte ich selber schon, Aber Roman sagt nie etwas, es ist immer ein Zufallsbefund.
Bei uns war die Rede von Röhrchen.
und inhalieren
Verfasst: 05.03.2015, 23:47
von Andrea mit Roman
und auch Inhalieren mit Na Cl!
Auch 3 mal täglich.
Verfasst: 07.03.2015, 20:12
von Nekuma
Liebe Andrea
Dank für die Tipps!
Ich probiere das gerne aus und hoffe, dass Elisa mitmacht.
Glg Helena