Beitrag
von Andrea mit Roman » 19.12.2014, 22:02
hallo Gamma
Romans Augenärztin kann mit ihm Sehtests machen, obwohl er keine Buchstaben benennen kann und diesen klassischen E- Zeige Test nie machen könnte.
Einerseits können Augenärzte durch Tropfen in die Augen und hineinschauen bzw. unterschiedlichen Brillengläsern vorhalten in einem gewissen Grade bestimmen, wie es mit der Sehfähigkeit aussieht.
Andererseits gibt es die Methoden für kleinere Kinder, die werden bei Roman entwicklungsbedingt immer noch angewendet. Er kann weder Lesen noch Schreiben und könnte auch nicht die Richtung diese E angeben.
Es gibt ein Test, bei dem muss ein Kind ein Haus, ein Kreis, ein Viereck und eine Art Apfel erkennen. Man kann es mit dem Kind /Erwachsenen üben, damit es die Aufgabenstellung versteht. Wenn man diese 4 Zeichen nicht mehr scharf sieht, sehen sie nämlich immer gleich aus. Sie werden auch immer kleiner, so wie die E.
Roman hat gelernt, sie zu benennen und so gesagt, was es ist und hat eigene Namen gefunden: statt Kreis, sagte er Ball, statt Quadrat Fenster. Hauptsache, jedes der 4 Zeichen hat einen eigenen Namen.
So gibt es auch weitere Tests für kleinere Kinder, die nicht unbedingt Sprache verlangen und auch bei einem geringen Entwicklungsniveau durchführbar sind.
Roman ist vom intellektuellen her etwa auf den Niveau eines 3 jährigen Kindes.
Ich hätte dir die Adresse einer sehr geduldigen Augenärztin in St.Gallen die viel Erfahrung mit Menschen und mit Behinderung hat.
Herzliche Grüsse
Andrea mit Roman (5/2000), DS, und grossem Bruder (97)