]Hallo Manuel
Vor über 2 jahren, war meine Tochter noch in der Kita. Und damals haben mich die Leiterinnen dort auch nach einem schlauen Buch zu diesem Thema gefragt. Dies hat mich motiviert, eine Freundin um Hilfe zu bitten und mit mir etwas zu gestalten. Das von uns entworfene Buch heisst "Nena im Kindergarten" - einfacher Text und einfache Bilder in Wasserfarbe und Bleistift/Kreide. Leider fanden wir damals keinen interessierten Verlag.
Nach einem Jahr Sonderschul-Kiga ist meine Tochter nun integriert im Quartier-Kiga.
Nebst den Kindergarten- sind auch andere Kinder in unserem Umfeld älter geworden und die Unterschiede grösser.
Ich habe mich deshalb entschieden für unsere Familie und Freunde einen Probedruck in einem Fotobuchgeschäft machen zu lassen. Das Büchlein ist toll geworden hat aber im Moment noch einige kleine Formfehler.
Von unserer Bestellung sind noch 4 Stück übrig, welche man bei Interesse bei mir (für 28 Fr) kaufen könnte.
Klappentext:
Das Bilderbuch erzählt einen Tag im Kindergarten
von Nena - einem Mädchen mit Trisomie 21.
Kinder mit und ohne Behinderung sind in der Gruppe.
Die Besonderheiten von Kindern mit Downsyndrom
finden durch Bild und einfachen Text Platz.
Dies macht den Inhalt für junge Kinder verständlich.
Anders und doch gleich sein.
Ein Weg mit Kindern über Integration zu sprechen.
Es ist ein Buch für Familien, Kindergruppen, Schulen
- alle die Kinder mit Trisomie 21 in ihrer Mitte haben.
Zum Inhalt:
Ein Mädchen mit Downsyndrom steht im Zentrum von 6 Kindern.
Die Geschichte hat keinen Spannungsbogen. Die Handlung ist banal.
Mögliche Ähnlichkeit werden aufgezeigt, z.B streiten wie andere Kinder, spielen gerne „Köchelen“
Besondere Scwierigkeiten sind sichtbar, welche bei Kindern mit Ds oft vorkommen; zB. Feinmotorik, Grobmotorik, Sprache.
Hilfsmittel ( besondere Schere, Gebärden) kommen vor.
Den Text könnte man ausschmücken. Ist aber nicht nötig, man könnte das Buch auch ohne Sprache erzählen,
Nach der eigentlichen Geschichte, hat es noch eine Seite, welche Inputs gibt, wie man mit den Kindern über die den Tag von Nena sprechen kann. Da es ein Buch v.a. für junge Kinder ist, sind wir nicht auf Chromosomen etc. eingegangen. Es wird lediglich über das Anders- und doch Gleichsein gesprochen.
Dies aus der Überzeugung heraus, das die Erklärungen vor allem für uns Erwachsene wichtig sind. Kinder aber mit den Verschiedenheiten sehr gut umgehen können, wenn sie genügend Gelegenheit haben dies selbstverständlich zu lernen.
Was mich natürlich am meisten freute: Elisa fand das Buch toll
Herzlicher Gruss
Helena