Unser Janis Maximilian ist am 16. Januar 2006 geboren und ist schon ein richtig kleiner Junge. Zeit, um uns vorzustellen und im Forum aktiv zu werden!
Janis ist unser grosses Glück, ein absolutes Wunschkind, unser täglicher Alltagsversüsser…
Janis ist ohne schwerwiegende gesundheitliche Komplikationen vor zweieinhalb Jahren zu uns gekommen. Er entwickelt sich wunderbar und geht seinen Weg sehr stimmungsvoll.
Seit einem guten Jahr besucht Janis zwei Tage die Woche die Krippe. Es ist uns ein grosses Anliegen, dass unser Sohn in einen Tagesablauf mit anderen Kindern integriert ist und die sog. Normalität ganz selbstverständlich mitleben kann. Und das klappt seit Beginn problemlos und ist ein grosser Aufsteller für alle Beteiligten.
Motorisch nimmt sich Janis Zeit. Seine Fortbewegungsart noch bis vor vier Monaten war ausschliesslich Roppen und Treppen hochkrabbeln – beides in einer beeindruckenden Geschwindigkeit (wenn er mal so läuft, dann sollten wir schon heute mit Lauftraining anfangen…


Mir scheint, dass Janis in der Kommunikation eine Stärke hat. Bereits als Säugling gab er viele Tönchen von sich und hatte nie eine stumme Phase. Früh hörte man das Schweizerdeutsch (Satzmelodie, typische Laute etc) aus seiner Babysprache heraus. Ich habe vor etwa einem Jahr mit GUK Gebärden angefangen. Er hat sehr schnell einige Gebärden angenommen und verwendet, doch keine Anstalten gemacht weitere zu lernen. Ich war auch unterschiedlich motiviert dranzubleiben…
Doch in diesem Sommer machte er plötzlich riesige Fortschritte. Er lernt in Windeseile neue Gebärden und hat einen gesprochenen Wortschatz von ca. 50 Wörtern (für Aussenstehende mehr oder weniger verständlich). Auf Lieder und Versli reagiert er besonders gut und lernt sehr schnell. Wir können uns aus einem Mix von Gebärden und gesprochenen Wörtern gut verständigen.
Ich würde ihn gerne in diesem Bereich weiterführend unterstützen:
• Gibt es im Raum Zürich LogopädenInnen, die Erfahrungen mit Down-Syndrom Kindern haben und die ihr empfehlen könnt?
• Wer hat Erfahrung mit dem System von Christel Manske? Wir haben ihren Vortrag zur Sprache an der Down- Syndrom- Tagung in Hamburg gehört und würden gerne mehr darüber erfahren von Menschen, die die Methode ausprobiert haben.
• Es gibt sicherlich viele andere Wege den Spracherwerb zu unterstützen. Könnt ihr eine Methode speziell empfehlen? Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Wir würden uns sehr freuen über Feedbacks und grüssen euch alle ganz herzlich.
Sabine und Hanspeter mit Janis