Vorstellung Sophia

Es wäre schön, wenn sich hier alle vorstellen, die im Forum mitmachen wollen.
Antworten
Doris Rindlisbacher
Beiträge: 5
Registriert: 20.12.2004, 11:45

Vorstellung Sophia

Beitrag von Doris Rindlisbacher » 03.01.2005, 11:18

Hallo zusammen,

ich war schon auf der Mailingliste dabei, möchte uns jetzt aber noch fürs Forum oder die neue Liste vorstellen:
Wir sind eine Familie, die in Solothurn lebt. Mein Mann ist Goldschmied und ich bin Familienfrau und Teilzeitprimarlehrerin. Unsere Söhne Michael 15 und Miro 12 besuchen schon die Oberstufe, unsere Tochter Sophia mit DS wird im Januar 8 Jahre alt und besucht zur Zeit als Integrationskind die 2. Regelklasse im Quartier, kaum 5 Minuten neben unserer Haustür. Sie hat 8 Lektionen heilpädagogische Begleitung. Sophia ist ein sehr aufgewecktes Kind ohne nennenswerte gesundheitliche Probleme. Sie kann aber auch sehr stur sein, weswegen wir auch immer wieder "fights" zusammen haben. Ihr Unmut weicht aber immer schnell wieder und dann kommt ihre liebevolle, anhängliche Persönlichkeit hervor. Immernoch ist es schwierig, dass sie meinen Aufforderungen zum Anziehen, Bereitmachen etc. in einer bestimmten, raschen Zeit nachkommt . Sie zeigte immer altersgemäss Interesse an bestimmten Dingen wie Lesen, Zeit lernen, mit Geld umgehen, hat aber zu all dem einen andern Zugang als die meisten Kinder, kennt die Zeit noch nicht richtig und kennt zwar das Geld, weiss aber nicht, was man für welchen Geldwert kaufen kann.
Sie hat in 2 Jahren Regelkindergarten und nun in der Primarschule meiner Meinung nach grosse Fortschritte gemacht, lernte schnell lesen, liest für sich kleine Bücher und kann im 10er plus und minus rechnen. Trotzdem stellt sich nun die Frage, wie es in der 3. Klasse weitergehen soll.
Unsere Thema immer wieder: INTEGRATION. Ich kann es eigentlich schon bald nicht mehr hören.
Mein grösstes Problem damit ist, dass Sophia immer mit den Regelkindern verglichen wird, daran gemessen wird, was sie nicht kann und alle andern schon können und so hiess es in unserem letzten Standortsgespräch, sie sei weder intellektuel noch sozial integriert. Die anderen Kinder zögen in Riesenschritten vorwärts und sie mache so ihre kleinen Schritte. So waren die Standortgespräche für mich oft frustrierend. Ich versuchte es immer mit Hinweisen auf erfolgreiche Integrationen, Anregungen für die Unterrichtsgestaltung, aber es klappte nicht so richtig, jedenfalls seit Ende der 1. Klasse nicht mehr. Am Anfang der 1. Klasse lief fast alles nach Wunsch, weil Sophia damals noch die Erwartungen der Lehrerinnen übertroffen hat, weil sie wie die andern Kinder ziemlich leicht lesen gelernt hat. Nun ist es aber zunehmens schwieriger geworden.
Die Schwierigkeiten der Lehrerin verstehe ich, dass es sehr schwer für sie sei, neben 20 andern zum Teil sehr anstrengenden Kindern unserer Sophia gerecht zu werden, weil Sophia immer noch Mühe hat, allein aktiv zu werden, länger an einer Sache zu bleiben , sorgfälltig zu arbeiten und sich nicht ablenken zu lassen. Die Lehrerinnen finden, sie würde sich nicht integrieren, in der Pause nur den andern Kindern nachrennen, etc. .
Ich finde, dass sich Sophia im Schulhaus als dazugehören erlebt, dass man aber auch etwas dazu tun könnte, dass sie mit den Kindern und nicht daneben ist. Sie macht sehr gerne mit Kindern der Klasse ab, meist aber jetzt auf Sophias Initiative, und gelegentlich wollen die Kinder auch nicht mehr zu ihr kommen.
Die Lektionen mit der Heilpädagogin, die aber nun meist im Raum neben dem Klassenzimmer stattfinden, sowie die Einzelbetreuung in der Logo- und Ergotherapie laufen sehr gut, da sie so sehr gut arbeitet und wohl sehr positive Feed-backs kriegt.
Ich bin also zur Zeit sehr hin-und hergerissen wie es für Sophia in der 3.Klasse weitergehen soll, und bin sehr interessiert am Austausch und an Anregungen für unsere momentane Situation.

Ich wünsche allen ein Gutes Neues Jahr und grüsse euch herzlich Doris Rindlisbacher



Benutzeravatar
Rickandbeatrice
Beiträge: 96
Registriert: 09.11.2004, 13:57
Wohnort: Noordwijkerhout, Holland

Integration mit Hilfe

Beitrag von Rickandbeatrice » 22.03.2005, 14:53

Hallo Doris

Ich habe dein Mail nochmals gelesen und antworte nun doch. Die Erfahrung, die ich Dir mitteile sind nicht von mir gemacht, sondern von jemandem aus einer anderen Emailgruppe.

Und zwar haben die Eltern ihr Mädchen, ebenfalls Sophie (10), in der Regelschule, wo sie angepassten Stoff bekommt, also nicht dem Curriculum der anderen Kinder folgt. Was sie aber in der Klasse eingeführt haben, ist ein Helfer-System. Jede Woche hilft ein anderes Kind Sophie mit den Arbeiten, sitzt neben ihr etc. Und das auf freiwilliger Basis von den Kindern. Und so wie Sophie's Mutter geschrieben hat, will jedes Kind gerne dabei mithelfen. Natürlich muss die Lehrperson auch dahinter stehen. Ich bin aber davon überzeugt, dass alle Kinder in der Regelschule davon profitieren, vorallem auf sozialem Gebiet, wenn unsere Kinder mehr integriert werden. Wann dringt es endlich in die Köpfe dass nicht nur IQ sondern auch EQ zählt?

Solltest du mehr über dieses Helfer-system wissen wollen, schreib mir doch zurück und ich kann dich vielleicht in Kontakt mit Sophie's Mutter bringen.

Liebe Grüsse
Beatrice

Doris Rindlisbacher
Beiträge: 5
Registriert: 20.12.2004, 11:45

Beitrag von Doris Rindlisbacher » 27.04.2005, 20:08

Liebe Beatrice,

danke, dass du dich für unsere Schulung interessierst, obwohl ihr zur Zeit in einem ganz andern Stadium mit eurem Kind seid.
Bei uns ist es immer noch unsicher, wie es für Sophia in der 3. Klasse weitergehen soll, und deshalb bin ich natürlich sehr am Erfahrungsaustausch mit gelungenen Integrationen interessiert. Gerne würde ich deshalb mehr über dieses Helfer.System erfahren und evt. in Austausch mit dieser Familie gelangen. Vielleicht kannst du mir ihre Telefonnummer oder Mailadresse privat mailen. Wo wohnt denn diese Familie?
Meine mailadresse ist: d.rindlisbacher@solnet.ch
Herzliche Grüsse und schöne Ostertage wünscht euch Doris

P.S. Ich habe diieses Mail schon vor einem Monat abgeschickt, aber es ist noch nicht im Forum erschienen???? Ich versuche es nochmals.

Antworten