frühes Lesen/Sprachcomputer
Verfasst: 23.02.2006, 16:26
Hoi mitenand
mit Romans Sptachentwicklung ( er ist jetzt 53/4 J. alt) sind wir noch fast gleich weit wie vor einem Jahr.
Sein Wortschatz umfasst 2 Wörter mehr, nämlich i=ich und nei. Daneben sagt, er Mami, abe und namal und a= ja , aua, lala= singen, düdü= Flöte spielen und einige Tierlaute. Macht Total 7 Wörter und 2 Doppelsilben mit Bedeutung und 6 Tierlaute. Finde ich nicht gerade umwerfend.
Er ahmt nun, dank intensivem Training, viele Geräusche und eben die Tierlaute nach, hingegen keine Wörter. Gebärden wendet er fliessend an, ca. 110 Stück, verbindet sie auch zu 3- 4 Wortsätzen und kann so recht viel erzählen.Zumindest ichc als Mami verstehe in so gut, Papi hat da schon mehr Mühe. Im Sommer soll er ja in den Kindi kommen und die beherschen die Gebärden ja nicht, hoffe aber , dass sie gewillt sind, diese zu lernen.
Hörtest im Schlaf im September (BERA) war unauffällig. Sein Sprachverständnis ist gut(mindestens entwicklungsalterentsprechend, d.h. so um die 3 Jahre), er versteht viele Anweisungen im Alltag und lässt sich gut über Sprache lenken.
Meine Fragen an Euch:
1.Hat jemand Erfahrung mit dem Frühen Lesen (ist zwar für Romans Alter nicht mehr früh). Wie habt ihr das ausprobiert. Die grosse Frage ist für mich das Schweizerdeutsch. Da wir es ja zu Hause Sprechen und das Lesen auf Deutsch ist, würde er ja deutsche Wörter sprechen lernen, die wir ja nicht anwenden zu hause. Mir wurde von einigen deutschen DS Eltern berichtet, dass ihre kinder die gelesenen Wörter in die Spontansprache übernahmen. Wie sieht da der zeitliche Aufwand aus, um Erfolg zu haben. Den stelle ich mir immens vor...
2.Wer wendet Sprachcomputer an , um den Spracherwerb zu unterstützen? Welche Modelle? Mit welchem Erfolg?
Warte gespannt auf Antworten.
mit Romans Sptachentwicklung ( er ist jetzt 53/4 J. alt) sind wir noch fast gleich weit wie vor einem Jahr.
Sein Wortschatz umfasst 2 Wörter mehr, nämlich i=ich und nei. Daneben sagt, er Mami, abe und namal und a= ja , aua, lala= singen, düdü= Flöte spielen und einige Tierlaute. Macht Total 7 Wörter und 2 Doppelsilben mit Bedeutung und 6 Tierlaute. Finde ich nicht gerade umwerfend.
Er ahmt nun, dank intensivem Training, viele Geräusche und eben die Tierlaute nach, hingegen keine Wörter. Gebärden wendet er fliessend an, ca. 110 Stück, verbindet sie auch zu 3- 4 Wortsätzen und kann so recht viel erzählen.Zumindest ichc als Mami verstehe in so gut, Papi hat da schon mehr Mühe. Im Sommer soll er ja in den Kindi kommen und die beherschen die Gebärden ja nicht, hoffe aber , dass sie gewillt sind, diese zu lernen.
Hörtest im Schlaf im September (BERA) war unauffällig. Sein Sprachverständnis ist gut(mindestens entwicklungsalterentsprechend, d.h. so um die 3 Jahre), er versteht viele Anweisungen im Alltag und lässt sich gut über Sprache lenken.
Meine Fragen an Euch:
1.Hat jemand Erfahrung mit dem Frühen Lesen (ist zwar für Romans Alter nicht mehr früh). Wie habt ihr das ausprobiert. Die grosse Frage ist für mich das Schweizerdeutsch. Da wir es ja zu Hause Sprechen und das Lesen auf Deutsch ist, würde er ja deutsche Wörter sprechen lernen, die wir ja nicht anwenden zu hause. Mir wurde von einigen deutschen DS Eltern berichtet, dass ihre kinder die gelesenen Wörter in die Spontansprache übernahmen. Wie sieht da der zeitliche Aufwand aus, um Erfolg zu haben. Den stelle ich mir immens vor...
2.Wer wendet Sprachcomputer an , um den Spracherwerb zu unterstützen? Welche Modelle? Mit welchem Erfolg?
Warte gespannt auf Antworten.