Vor 6 Wochen mussten wir mit dem Kleinen ins Krankenhaus, sein AVSD und die Herzklappen bereiteten ihm soviele Probleme, dass er keine Energie mehr hatte, weder zum Essen noch zum Trinken. Die Operation sollte so schnell möglich stattfinden. Leider las Lars eine Blutvergiftung auf und die OP musste verschoben werden. Am 14.10. fand die Operation unter schlechten Umständen statt. Deshalb dauerte es auch eine Weile, bis sich Lars erholt hat. Seit gestern sind wir von der ICU ab und können's nicht abwarten, bis er wieder nach Hause darf.

Es geht ihm jetzt wieder gut und er ist ein aufgeweckter, kleiner Kerl. Wenn er lächelt, schmelzt jeder dahin. Er hat die ersten fünf Monate ausschliesslich Muttermilch erhalten, zuerst via Flasche und danach direkt ab Brust. Ein tolles Gefühl. Er bekommt schon seit zwei Monaten unterstützende Physiotherapie.
Ich wohne seit acht Jahren in Holland. Mein Mann Rick und ich, Beatrice, sind seit zwei Jahren verheiratet. Lars ist unser erstes gemeinsames Kind, Rick hat bereits zwei Töchter (15 + 13). Ich bin in Kriens (LU) aufgewachsen und meine Eltern und Geschwister wohnen noch dort. Ich würde mich freuen, Eltern aus derselben Region kennenzulernen, damit man sich mal treffen kann. Ich werde sicher ca. 3 - 4 mal pro Jahr die Schweiz besuchen.
Er wäre toll, sich mit Eltern aus der Schweiz auszutauschen. In Holland probiert man behinderte Kinder in die normalen Schulen zu integrieren. Ich werde oft gefragt, wie's denn in der Schweiz organisiert ist, habe jedoch keine Ahnung. Zu meiner Schulzeit, hatten wir eine Heilklasse mit behinderten Kindern im Schulhaus. Aber damals habe ich mir darüber nicht so viele Gedanken gemacht.
Sorry, dass ich soviel geschrieben habe, wir sind sooo froh, dass es Lars besser geht!
Liebe Grüsse aus Holland
Beatrice
